[Review] Got Nuthin´ - Back On The Streets

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
Kingpin
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 757
Registriert: 28.05.2004, 11:01
Kontaktdaten:

[Review] Got Nuthin´ - Back On The Streets

Beitrag von Kingpin »

Got Nuthin´ - Back On The Streets

VÖ: 01.02.2013
Label: District 763 Records - http://www.district763.com/

Bild

Tracklist
01. Self Respect
02. Back On The Streets
03. Got Nuthin'
04. Turn Around

Laufzeit: 13:53 min

Mit Got Nuthin´ kommt seit längerem mal wieder eine vergleichsweise neue Band aus der Hauptstadt. Die fünf Jungs, die aus wenig illustren Kapellen wie All For Revenge, Denny Crane oder Tonedown stammen, rotzen angenehm reudigen Hardcore in´s Volk und verlieren dabei den eigenen Proll-Faktor nicht aus den Augen.

"Back On The Streets", die erste 7" der Band, kommt mit drei verschiedenen Cover-Varianten daher und beinhaltet vier angepisste Hardcore-Batzen voller Hass und Spucke. Der Frontmann kann mit seiner unglaublich angewidert klingenden Stimme sofort die Hörerschaft einkassieren und keift, brüllt und schreit sich die heiserer Seele aus dem Leib, immer angetrieben von typischer Straßenprosa, die von "Self Respect" oder"ACAB" erzählt und knackige Sprüche wie "Kiss My Ass" oder "Eat My Shit" darbietet. Hervorgehoben durch recht drückende Crew Vocals, ist die vokale Ebene der Platte definitiv passabel. Auf der instrumentalen Schiene sind die angegebenen Einflussgrößen rund um Ryker´s, Madball oder Biohazard gut herauszuhören und Got Nuthin´ prügeln sich groovend durch die Menschenmassen. Die Köpfe nicken, die Riffs präsentieren sich in metallisch schnittiger Form und das druckvolle Drumming tut den Rest, so dass die vier Tracks recht kurzweilig ihren Oldschool-Vibe anbringen und ohne große Umwege die Straße in die Hirnrinden dieser Welt finden. Angereichert um ein paar Oi-Momente, Mini-Gitarrensoli und stumpfe Mosh-Passagen ist die 7" für ihr Genre recht abwechslungsreich gestaltet und macht einfach Spaß zu hören. Die Jungs haben was auf dem Kasten und leben sich gepflegt innerhalb ihres eng gesteckten Horizonts aus.

Der erdig-rohe NY-Shit, den es somit auf "Back On The Streets" gibt, ist so in keinster Weise originell, aber true wie nichts und deshalb angenehm einfach zu konsumieren. Die Welt ist klar strukturiert, es gibt nur dich und deine Familie, der Rest gehört gefressen und bekommt mit der Hardcore-Keule einen um die Ohren. Fans von Groovigem können deshalb mit den Berlinern nichts falsch machen und bei Bedarf ein ordentliches Tanztheater veranstalten.

Punkte: 06/10

Discographie
2013 - Back On The Streets 7"

https://www.facebook.com/gotnuthin
Antworten