[Review] Birds In Row - Collected

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
Kingpin
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 757
Registriert: 28.05.2004, 11:01
Kontaktdaten:

[Review] Birds In Row - Collected

Beitrag von Kingpin »

Birds In Row - Collected

VÖ: 15.04.2012
Label: Throatruiner Records - http://throatruinerrecords.tumblr.com/

Bild

Tracklist
01. Among The Ashes
02. Colossus
03. Word Of Astaroth
04. Ace Of Fools
05. Chat Noir
06. A Kid Called Dreamer
07. Cottbus Outro
08. The Letter
09. Die, Testosterone, Die
10. Orange Disease
11. Actus Fidei
12. Phoenix

Laufzeit: 34:26 min

Wenn das mal kein Start nach Maß ist. Gegründet im Jahr 2009, haben die drei Franzosen von Birds In Row innerhalb kürzester Zeit bereits über 250 Shows gespielt, sechs Touren in Europa durchgezogen, sind zwei Monate durch die USA getourt und haben zwei ansprechende EP´s veröffentlicht, so dass der kürzlich vollzogene Deal mit Deathwish Inc. nicht ganz unverständlich scheint. Damit den (neuen) Fans jedoch nicht die Übersicht verloren geht, bringt das Trio, welches eine erdig-rotzige Variante des Hardcores spielt, mit „Collected“ noch einmal beide EP´s zusammen mit einem bisher unveröffentlichten Track heraus. Die Platte besteht somit aus der „Rise Of The Phoenix“ EP und der „Cottbus“ EP, welche beide 2010 erschienen sind.

Birds In Row spielen dreckigen Hardcore, der durchzogen ist mit atmosphärischen Gitarren und verqueren Melodien, röhrenden Bassläufen, treibendem Drumming und wunderbar abwechslungsreichen Vocals, die zwischen leidendem Gesang und verstörtem Geschrei pendeln. Songs wie „Actus Fidei“ oder „Word Of Astaroth“ sind Verzweiflung pur, stets angetrieben von durchdrehenden Riffs und diesem Frontmann, der das Ende unserer Welt vor seinen Augen zu sehen scheint. Ungemein abwechslungsreich sind die Tracks dabei gestaltet und wechseln sich von dramatisch-chaotischen Parts zu rockigen Passagen, von punkigen Vollspeed-Abfahrten zu gelähmt erscheinenden Momenten, in den sich die Gitarre beinahe auf der Stelle zu Tode leiert.

Der von der Band angegebene Blues ist definitiv in der Musik zu finden, auch wenn er hier zu beinahe gewalttätigen Auswirkungen tendiert, genau so aber auch unglaublich mitreißend wirkt. Negative Gefühle weiß die Band 1 zu 1 in ihre Musik und in ihre Lyrics umzuwandeln, wobei gerade die Texte, welche oftmals aus der Ich-Perspektive geschrieben worden sind, verdammt ehrlich wirken und sehr ergreifend sind. Somit heben sie sich von den vielen Bands ab, die einfach nur das Weltende beschwören und mit rein hasserfüllten Lyrics, die weit am Leben vorbei zielen, allein der Destruktion dienen. Birds In Row, die an Bands wie Modern Life Is War, The Hope Conspiracy oder Rise & Fall erinnern, kanalisieren ihren Wut und schauen in sich, anstatt blind und stumpf vor sich hinzu wüten.

Die Produktion der beiden beinhalteten Platten unterscheidet sich nur wenig, ist aber grundsätzlich heavy und rau. Mit „Phoenix“ hat es zudem der erste Track, den Birds In Row je geschrieben haben, auf „Collected“ geschafft, und es ist ab der ersten Sekunde sofort das Potential der Band zu erkennen, da das Trio wunderbar den Spannungsbogen von chaotischen zu ruhigen Parts aufbaut, welcher gegen Ende in einem großartigen Finale mündet.

Um diese großartige Band kennenzulernen, aber auch um einfach verdammt ehrlichen und mitreißenden Hardcore zu erleben, lohnt es sich deshalb sehr, „Collected“ sein Eigen zu nennen. Birds In Row befinden sich völlig verdient in einem Hype und die Erwartungen an das bald erscheinende Full Length-Debüt sind immens. Zusammen mit Elizabeth und As We Draw, die ihre bisherigen Platten allesamt über Throatruiner Records veröffentlichten, bilden sie aktuell die europäische Speerspitze innovativen und düsteren Hardcores. Großartige Scheibe, die es auch kostenlos über die Bandcamp-Page des Labels gibt.

Punkte: 08/10

Discographie
2012 - Collected
2010 - Cottbus EP
2010 - Rise Of The Phoenix EP

http://birdsinrow.free.fr/
Antworten