[Review] Sterbhaus - Hits For Dead Kids

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
GotB
Groupie
Groupie
Beiträge: 245
Registriert: 22.08.2009, 16:27
Favorite Music: Parkway Drive, The Ghost Inside, Enter Shikari, August Burns Red, The Agonist
Favorite Movies: Inception, Inglourious Basterds, Pulp Fiction, ...
Wohnort: DD-City / K-Town
Kontaktdaten:

[Review] Sterbhaus - Hits For Dead Kids

Beitrag von GotB »

Sterbhaus - Hits For Dead Kids

VÖ: 7.10.2011
Label: DIY

Bild

Tracklist:
01. Bajo Multa
02. Sinister neckgrip
03. STD für alles
04. Die leatherman die
05. Chiliconcarnage and the texmexecution
06. Aqualunch
07. Goat boat
08. Lamplady
09. House of the dead dwarf

Spieldauer: 26:57 min

Einen Bandnamen zu finden ist schwer. Und wenn man nicht zwangsläufig auf den Bandnamengenerator im Internet zurückgreifen will, so erfordert das schon eine gehörige Portion Kreativität, Understatement und Originalität. Es geht allerdings auch anders, das dachten sich wohl diese vier Schweden und wählten einen Bandnamen, der ganz unplakativ an das Genre erinnert, in dem die Band tätig ist: Sterbhaus. Das wirkt auf den ersten Blick dämlich, auf den zweiten eher unfreiwillig komisch und auf den dritten dann ganz gewollt komisch. Denn nicht nur Name und Songtitel (an dieser Stelle soll noch nicht zu viel verraten werden, ich lasse nur mal kurz die Phrase "STD für alles" wirken), sondern auch die Musik wirken über weite Strecken äußerst ironisch und im Endeffekt alles andere als schlecht.

Sterbhaus (Entschuldigung, aber der Bandname wird in diesem Review besonders häufig fallen) gibt es seit 2007. Zwei Platten wurden produziert und die aktuelle "Hits For Dead Kids" liegt jetzt vor mir und beginnt mit dem etwa einminütigen Intro "Bajo multa" nicht schlecht, gleichsam aber recht unspektakulär. Weitaus vielversprechender ist da schon der zweite Song "Sinister neckgrip", der gleich den Stil der Stockholmer, klassischen Death-Metal mit starker Thrash-Schlagseite, gut zusammenfasst und gerade wegen des kraftvollen und mit einigem Wiedererkennungswert ausgestatteten Gesang sehr gut gefällt. Der Sound der Scheibe ist schön dreckig und keineswegs überproduziert... eher das Gegenteil ist der Fall und ich persönlich hätte mir an manchen Stellen da etwas mehr gewünscht. So wirken die Gitarren zu unpräsent und der Bass knallt mehr Frequenzen zu, als er das eigentlich sollte.

"Hits For Dead Kids" rotiert weiterhin im Player und Sterbhaus nähern sich dem schon eingangs erwähnten "STD für alles". Diese deutsch-englische Wortkomposition ist an sich schon ein richtiger Knaller, gleichsam aber erschreckend nachvollziehbar: schließlich würde "Geschlechtskrankheiten für alle" irgendwie noch dämlicher klingen. Leider kann ich an dieser Stelle nicht mit Textauszügen dienen, um aber einen Eindruck zu vermitteln, mit welcher Sorte Band man es hier zu tun hat, zitiere ich einfach mal den Track "Babies deserve to die" der letzten Sterbhaus-Langrille "Sterbhaus": "Kids are evil, kids are bad / The kids enjoy to scream and cry / Erase their grins from this world /Babies deserve to die". Nun ja. Unabhängig davon funktioniert der Song erstaunlich gut, mit eingestreuten Jazz-Pattern und einem euphorisch gepfiffenen Mittelteil bietet der Einiges an Abwechslung, solange - und das ist jetzt wichtig - man sich stets bewusst ist, hier keine true Death-Metal-Kombo vor sich zu haben.

So bewege ich mich auf "Hits For Dead Kids" durch die musikalischen Ergüsse einer Band, die Sterbhaus heißt, scheinbar den schwarzen Humor für sich als Maxime auserkoren hat und diesem mit Songs wie "Lamplady" oder "Chiliconcarnage and the texmexecution" (autsch!) Ausdruck verleihen. Und das Interessante daran ist: man kann diese Einstellung bezüglich der Texte verachten, das Musikalische ist aber durchaus gelungen und bietet einen abwechslungs- und variantenreich gespielten Eintopf aus Death-, Thrash- und Black-Metal. Wenn man sich mit der permanent umhergeisternden Ironie und der Tatsache, dass selbige einem bevorzugt mit einem groben Knüppel ins Hirn gedroschen wird, anfreunden kann, der kann für Sterbhaus mal ein Ohr riskieren.

Punkte: 6/10

Disko:
2011 - Hits For Dead Kids
2008 - Sterbhaus

Links:
http://www.sterbhaus.org
http://www.facebook.com/sterbhaus
Antworten