[Review] Barons Ball - Changes

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
rockin-outlaw
Kassettenkäufer
Kassettenkäufer
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2011, 00:43

[Review] Barons Ball - Changes

Beitrag von rockin-outlaw »

Barons Ball - Changes

Label: STF Records - http://www.stf-records.de
VÖ: Mai 2011

Bild

01. Bach Door Man
02. You Don't Belong To Me
03. It's Worth The Fight
04. New Born Day
05. One By One
06. She's So Vain
07. Rising Tligher
08. Fall To Pieces
09. Take Me Down
10. Only Place I Call Home
11. Changes

Spielzeit: 47:25 min

Die Barone sind zurück! Über STF Records veröffentlichten sie bereits am 16. Mai diesen Jahres ihr zweites Album - "Changes". Die Rocker Barone aus Niedersachsen / Good Old Germany, starten mit diesem Album richtig durch. Schon vom ersten Song "Back Door Man" an wird klar: Wir scheinen wieder in die guten Alten 80er zurück versetzt zu werden, in der der Rock von Bon Jovi und Co regierten. Gerade "Back Door Man" gibt von der ersten Sekunde an gewaltig was auf die Ohren. Gute Laune und Luftgitarre schwingen inklusive. Die ersten drei Stücke knallen noch so richtig und pusten den Gehörgang schön frei von all dem Radio gelulle. Dann war's das allerdings auch schon. Vom Anfangs erhofften und erwarteten "Classic Rock of the 80", bleibt ab "New Born Day" nicht mehr viel übrig. Ab hier erinnern die Songs immer wieder mal an HIM und durch die nun sanft gewordene Stimme von Sänger Dan Levon's, an die bereits anfangs besagten Bon Jovi. Was ja nicht weiter schlimm wäre, wenn die restlichen Stücke nicht auch noch Balladen wären.

Es sind zwar die perfekten Tracks um mit der Ballkönigin knutschend auf der Ausichtsplattform im alten Mustang Cabrio zu stehen, aber für einen rockigen Abend eher untauglich. Barons Ball bieten ein altbewertes Rezept: Einfache aber knallende Gitarrenriffs in den rockenden Titeln und Weichspülstimme sowie Keyboard-Samples bei den Balladen. Ein Highlight bietet bei letzteren Songs das Duett "One by One", mit Ausnahmesängerin und passender Besetzung Helena Schmitz. Alles in allem kann man ja auch nicht immer nur Full Speed von einer Band erwarten. Auch Balladen dürfen sein, nur wäre eine ausgewogene Mischung etwas wünschenswerter gewesen. Trotz allem ist bei Barons Ball nicht schon die Luft raus und wir dürfen uns sicherlich bald wieder auf ein richtiges Kracheralbum freuen.

Fazit: Barons Ball ist zwar nichts für die Hardcore oder Metal Fans, aber trotzdem eine gute Wahl für alle die gern den Classic Rock im Stil der 80er hören. Durch die vielen Balladen gibt es allerdings von mir leider Punktabzug.

Punkte: 7/10

Disko:
2009 - Push
2011 - Changes

Links: http://www.baronsball.de
Antworten