[Review] The Smashrooms - The Wind Of Tomorrow
Verfasst: 21.07.2010, 19:26
The Smashrooms - The Wind Of Tomorrow
VÖ: 28.03.2010
Label: Epidemic Records (http://www.myspace.com/epidemicrecordshc)

Tracklist:
01. Different Paths
02. Give Me The Sun
03. Fight Back
04. The Cage
Laufzeit: 10:46 min
Aus Italien, genauer gesagt aus Brescia, stammen The Smashrooms. Die Band gründete sich anno 2001 und hat nach ihrem Debüt „Rest In Peace“ aus dem Jahre 2007 nun eine schmucke 7 Inch am Start, die das aktuelle musikalische Treiben der Band aufbereitet parat hat. Vier Songs sind darauf zu finden, und wenn man an die vielen Acts denkt, die aus dem Land der Pasta, Pesto und Pizzas kommen und vor allem auf der lyrischen Ebene stets ihre sozio-politische Meinung kundtaten, dann kann man gespannt sein, was einen erwartet.
„The Wind Of Tomorrow“ ist der Name der besagten 7 Inch, und was sofort auffällt ist das sehr ansprechende Cover und das gesamte Artwork rund um die grüne Kurzrille, welches zwar recht schlicht, aber sehr treffend gestaltet ist. Bevor es die Songtexte zu lesen gibt, kann man erst einmal ein recht allgemeines „Statement“ der drei Italiener beäugen, in denen sie kurz und bündig ihre Standpunkte zu verschiedenen Themen vertreten. Mehr Politik im Hardcore, weniger Macht für das Kapital und mehr Achtung für Natur und Tierwelt; klingt ganz nett, hätte man aber gerne etwas genauer ausformulieren können - diese allgemeinen Allerweltsbezeugungen hört man leider nur allzu oft. „Different Paths“ ist dann der erste Song, und nach einem kurzen Flüstern des Windes steigt man sofort drückend schnell in den musikalischen Teil der Platte ein und präsentiert in den folgenden zehn Minuten recht klassischen OldSchool-Hardcore, der näher in die Zeit der Youth-Crew-Movements einzuordnen ist als in die Anfangstage der 1980´er, all das versehen mit ein paar modernen Elementen des Genres. Nicht zu räudig, aber gut eingependelt zwischen rau und roh, gibt es dabei verhältnismäßig abwechslungsreiches Material. Mal hier ein Break, da ein paar Crew-Shouts und immer recht schnell - nichts also, was nicht schon früher probiert wurde, aber auch keinesfalls billiger Abklatsch von anderen Vertretern der Zunft. „Fight Back“ tritt dabei ein wenig aus der Reihe und marschiert straigt die zweieinhalb Minuten im Midtempo nach vorn, was interessanter Weise sehr an 59 Times The Pain erinnert, und mit seiner simplen Message, die relativ gut verpackt wurde, weiß der Song gut zu gefallen. Allgemein hat man gerade textlich gute Arbeit geleistet und spricht sich auf „Give Me The Sun“ gegen all die neuen Überlegungen aus, Atomkraftwerke weiter zu erhalten bzw. sogar neue zu bauen, und in „Different Paths“ arbeitet man sich an der sinnlosen Verschwendung der eigenen Lebenszeit ab. „My Weapon´s my mind“ heißt es da, was den Spirit der Band recht gut auffängt.
So gänzlich kann „The Wind Of Tomorrow“ jedoch nicht überzeugen. Neben der etwas zu gering ausgeprägten Eigenständigkeit und den etwas chaotisch und unrhythmisch eingesungenen Crew-Vocals muss man auch das etwas farblose Gitarrenspiel ansprechen, welches einerseits nicht sehr gut abgemischt wurde und andererseits so einige Melodien missen lässt sowie etwas abwechslungs- und einfallsreicher daherkommen könnte. Ein großes Manko ist auch die Arbeit des Frontmanns, der stets leicht gequält klingt. Irgendwo zwischen Gesang und gesprochenem Wort sind seine etwas an Allan Reid von Just Say Go erinnernden Vocals einzuordnen, jedoch hat man durchgängig das Gefühl, dass sich Frontmann Gab einfach nicht so recht entscheiden kann, was er wirklich will, um damit am Ende stets etwas unglücklich die Töne zu treffen.
The Smashrooms haben mit „The Wind Of Tomorrow“ einen netten Zeitvertreib für Oldschool-Jünger erschaffen können. Insgesamt gibt es aber so einige Mängel aufzuweisen und so kann man nur hoffen, dass sie weiterhin so viel Wert auf ihre Texte legen, aber auch auf musikalischer Ebene etwas mehr Gas geben. Die 7 Inch gibt es hier auch zum Gratis-Download, somit kann man absolut nix falsch machen. Solide.
06/10
Discographie:
2010 - The Wind Of Tomorrow 7"
2007 - Rest In War LP
2005 - The Right And The Wrong EP
http://www.myspace.com/smashrooms
VÖ: 28.03.2010
Label: Epidemic Records (http://www.myspace.com/epidemicrecordshc)

Tracklist:
01. Different Paths
02. Give Me The Sun
03. Fight Back
04. The Cage
Laufzeit: 10:46 min
Aus Italien, genauer gesagt aus Brescia, stammen The Smashrooms. Die Band gründete sich anno 2001 und hat nach ihrem Debüt „Rest In Peace“ aus dem Jahre 2007 nun eine schmucke 7 Inch am Start, die das aktuelle musikalische Treiben der Band aufbereitet parat hat. Vier Songs sind darauf zu finden, und wenn man an die vielen Acts denkt, die aus dem Land der Pasta, Pesto und Pizzas kommen und vor allem auf der lyrischen Ebene stets ihre sozio-politische Meinung kundtaten, dann kann man gespannt sein, was einen erwartet.
„The Wind Of Tomorrow“ ist der Name der besagten 7 Inch, und was sofort auffällt ist das sehr ansprechende Cover und das gesamte Artwork rund um die grüne Kurzrille, welches zwar recht schlicht, aber sehr treffend gestaltet ist. Bevor es die Songtexte zu lesen gibt, kann man erst einmal ein recht allgemeines „Statement“ der drei Italiener beäugen, in denen sie kurz und bündig ihre Standpunkte zu verschiedenen Themen vertreten. Mehr Politik im Hardcore, weniger Macht für das Kapital und mehr Achtung für Natur und Tierwelt; klingt ganz nett, hätte man aber gerne etwas genauer ausformulieren können - diese allgemeinen Allerweltsbezeugungen hört man leider nur allzu oft. „Different Paths“ ist dann der erste Song, und nach einem kurzen Flüstern des Windes steigt man sofort drückend schnell in den musikalischen Teil der Platte ein und präsentiert in den folgenden zehn Minuten recht klassischen OldSchool-Hardcore, der näher in die Zeit der Youth-Crew-Movements einzuordnen ist als in die Anfangstage der 1980´er, all das versehen mit ein paar modernen Elementen des Genres. Nicht zu räudig, aber gut eingependelt zwischen rau und roh, gibt es dabei verhältnismäßig abwechslungsreiches Material. Mal hier ein Break, da ein paar Crew-Shouts und immer recht schnell - nichts also, was nicht schon früher probiert wurde, aber auch keinesfalls billiger Abklatsch von anderen Vertretern der Zunft. „Fight Back“ tritt dabei ein wenig aus der Reihe und marschiert straigt die zweieinhalb Minuten im Midtempo nach vorn, was interessanter Weise sehr an 59 Times The Pain erinnert, und mit seiner simplen Message, die relativ gut verpackt wurde, weiß der Song gut zu gefallen. Allgemein hat man gerade textlich gute Arbeit geleistet und spricht sich auf „Give Me The Sun“ gegen all die neuen Überlegungen aus, Atomkraftwerke weiter zu erhalten bzw. sogar neue zu bauen, und in „Different Paths“ arbeitet man sich an der sinnlosen Verschwendung der eigenen Lebenszeit ab. „My Weapon´s my mind“ heißt es da, was den Spirit der Band recht gut auffängt.
So gänzlich kann „The Wind Of Tomorrow“ jedoch nicht überzeugen. Neben der etwas zu gering ausgeprägten Eigenständigkeit und den etwas chaotisch und unrhythmisch eingesungenen Crew-Vocals muss man auch das etwas farblose Gitarrenspiel ansprechen, welches einerseits nicht sehr gut abgemischt wurde und andererseits so einige Melodien missen lässt sowie etwas abwechslungs- und einfallsreicher daherkommen könnte. Ein großes Manko ist auch die Arbeit des Frontmanns, der stets leicht gequält klingt. Irgendwo zwischen Gesang und gesprochenem Wort sind seine etwas an Allan Reid von Just Say Go erinnernden Vocals einzuordnen, jedoch hat man durchgängig das Gefühl, dass sich Frontmann Gab einfach nicht so recht entscheiden kann, was er wirklich will, um damit am Ende stets etwas unglücklich die Töne zu treffen.
The Smashrooms haben mit „The Wind Of Tomorrow“ einen netten Zeitvertreib für Oldschool-Jünger erschaffen können. Insgesamt gibt es aber so einige Mängel aufzuweisen und so kann man nur hoffen, dass sie weiterhin so viel Wert auf ihre Texte legen, aber auch auf musikalischer Ebene etwas mehr Gas geben. Die 7 Inch gibt es hier auch zum Gratis-Download, somit kann man absolut nix falsch machen. Solide.
06/10
Discographie:
2010 - The Wind Of Tomorrow 7"
2007 - Rest In War LP
2005 - The Right And The Wrong EP
http://www.myspace.com/smashrooms