Das Problem ist das viele Leute den Zusammenhang zwischen einer guten Wirtschaft und einem guten Sozialensystem nicht sehen. Wenn es den Unternehmen gut geht, geht es auch den Arbeitern gut. Wenn es den Unternehmen gut geht, gibt es auch viele Arbeitsplätze und wenig Arbeitslose.
Die Regierung unterstüzt aber nicht die Unternehmen sondern die Arbeitslosen.
Mit dem Geld was durch Harzt 4 gesparrt wird, kann und könnte man es den Unternehmen wesenlich erleichtern Leute ein zustellen (indem man Lohnnebenkosten, Steuern senkt usw.). Sollte das der Regierung wirklich gelingen (was ich nicht für möglich hallte, da ROT-GÜRN lieber Windkrafträder baut und Dosenpfand einführt anstatt die Wirtschaft zu fördern) das ersparrte Geld richtig umzusetzen, ist hartz 4 das Beste was deutschland passieren kann.
Sicher wird es erstmal schwer aber da heist es erstmal vertrauen in die Regierung haben (schließlich wurde sie ja gewählt und wer nicht wählt ist selber schuld). Sicher wird es immer Leute geben denen es Zwangsläufig schlechter geht, aber wenn die Arbeitslosen wirklich wollten das sich an ihrer Lebensituation was ändert, würden sie abwarten und hoffen das dadurch Arbeitsplätze entstehen.
Die Leute die hier auf die Straße gehen, tun nichts für das allgemein wohl, sie bekommen geld fürs nichts tun, wenn sie schon geld bekommen können sie auch irgendwas dafür tun, dass es in Deutschland allen etwas besser geht. Ich kenne keinen Arbeitslosen der z.b. in Pflegestationen freiwillig mithilft oder im obdachlosenheim putz oder essen ausschenkt oder im Wald Müll sammelt. Im gegenteil die meisten die ich kenne sind Allkohol süchtig und verbringen den ganzen Tag in irgendwelchen Kneipen. (wahrscheinlcih war dieser Selbsmörder auch einer von denen und wusste nicht mehr wie er seinen Suff finanzieren soll) Sicher gibt es ausnahmen!
Es gibt aber auch Beispiele dafür das man in Deutschland arbeit findet wenn man wirklich will. Ich kenne eine Frau die hat 2 Kinder ist 43 und vor 5 Jahren arbeitslos geworden, sie hat eine Umschulung zur Krankenschwester gemacht und in Dreden am klinikum ihren Abschluss gemacht (um ihren Marktwert zu erhöhen). Dann hat sie 1 Jahr als Pflegerin gewarbeitet um wenigstens etwas Geld zu verdienen, hat sich aber in diesem Jahr viel woanders beworben. Und sie wurde genommen, jetzt ist sie Krankenschwester in Dresden am Klinikum für intensiv medizin (oder so ähnlich

) und verdient gutes Geld. Soviel zum Thema es gibt keine Arbeit.
Wenn ich Arbeitslos wär und von ander Leute hart-erarbeitetem Geld leben würde. Würde ich ich schön still in meiner Wohnung hocken und dafür dankbar sein das ich überhaupt was bekomme. Aber was die abzeiehn ist ne frechheit, dagegen protestieren!
Ausserdem ist nunmal fact, wenn ich mehr geld bekomme wenn ich nicht arbeite, gehe ich auch nicht abreiten!!! ist doch logisch oder?
Es ist nunmal völlig ungerecht, das jemand der abreitet, steuern zahlt sozusagen etwas für die Wirtschaft und das Land tut, weniger in der Tasche hat als wie jemand der das nicht tut (mit faulheit hat das noch nicht mal soviel zu tun, es geht ums Prinzip)
<--- meine Meinung, belehrt mich eines besseren!