Seite 1 von 4

20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 08:06
von niffi
Man... wie die Zeit vergeht.... http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 21:40
von AlexDeL.
puh, wie die zeit vergeht

Bild

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 21:52
von niffi
Gabs Dich zur Wende überhaupt schon?

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 21:59
von AlexDeL.
niffi hat geschrieben:Gabs Dich zur Wende überhaupt schon?
nein. aber bei der machtergreifung napoleons war ich dabei.

hitler putsch war auch nicht ohne, wobei ich die novemberrevolution immernoch ganz vorne sehe

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 22:10
von niffi
AlexDeL. hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:Gabs Dich zur Wende überhaupt schon?
nein. aber bei der machtergreifung napoleons war ich dabei.

hitler putsch war auch nicht ohne, wobei ich die novemberrevolution immernoch ganz vorne sehe
Leb mal lieber im Heute, als immer nur in der Vergangenheit rumzulungern....

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 22:59
von AlexDeL.
genau. endlich muss doch mal schluss sein.

wann sehen wir uns mal wieder, dass ich dir das trottel ins gesicht sagen kann?

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 09.11.2009, 23:02
von niffi
:popcorn:

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 09:24
von Emo-Thomas
niffi hat geschrieben:
AlexDeL. hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:Gabs Dich zur Wende überhaupt schon?
nein. aber bei der machtergreifung napoleons war ich dabei.

hitler putsch war auch nicht ohne, wobei ich die novemberrevolution immernoch ganz vorne sehe
Leb mal lieber im Heute, als immer nur in der Vergangenheit rumzulungern....
Sorry Niffi, aber das ist wahrscheinlich der dämlichste Satz den du seit je geschrieben hast.
Gerade im Bezug auf das Bild mit der brennenden Synagoge!
Ich hoffe du meinst den nicht ernst.
Aber leider hörte man solche Sätze gestern allzu oft in der Deutschlandbesoffenheit, der allzu viele erlegen sind.

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 09:40
von AlexDeL.
niffi hat geschrieben::popcorn:
befreiermais. geil

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 11:10
von niffi
Emo-Thomas hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:
AlexDeL. hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:Gabs Dich zur Wende überhaupt schon?
nein. aber bei der machtergreifung napoleons war ich dabei.

hitler putsch war auch nicht ohne, wobei ich die novemberrevolution immernoch ganz vorne sehe
Leb mal lieber im Heute, als immer nur in der Vergangenheit rumzulungern....
Sorry Niffi, aber das ist wahrscheinlich der dämlichste Satz den du seit je geschrieben hast.
Gerade im Bezug auf das Bild mit der brennenden Synagoge!
Ich hoffe du meinst den nicht ernst.
Aber leider hörte man solche Sätze gestern allzu oft in der Deutschlandbesoffenheit, der allzu viele erlegen sind.
Ging mir eigentlich mehr darum, das Jonas stehts und ständig mit irgendwelchen geschichtlichen Ereignissen argumentiert. Ist ja schön das er sich mit der Geschichte auseinandersetzt, im Zuge des 20. Jahrestages des Mauerfalls muss er mir aber nicht gleich wieder mit dem NS Regim kommen... nur weil ich mal schreibe "... wie die Zeit vergeht"...

Unsere Generation hat nunmal nicht zur NS Zeit gelebt oder war für dessen Greultaten verantwortlich, den Mauerfall haben dagegen bei weitem mehr Leute mitbekommen... der Vergleich ist meiner Meinung nach unpassend und völlig aus dem Kontext gerissen.

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 11:49
von Emo-Thomas
niffi hat geschrieben:
Emo-Thomas hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:
AlexDeL. hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:Gabs Dich zur Wende überhaupt schon?
nein. aber bei der machtergreifung napoleons war ich dabei.

hitler putsch war auch nicht ohne, wobei ich die novemberrevolution immernoch ganz vorne sehe
Leb mal lieber im Heute, als immer nur in der Vergangenheit rumzulungern....
Sorry Niffi, aber das ist wahrscheinlich der dämlichste Satz den du seit je geschrieben hast.
Gerade im Bezug auf das Bild mit der brennenden Synagoge!
Ich hoffe du meinst den nicht ernst.
Aber leider hörte man solche Sätze gestern allzu oft in der Deutschlandbesoffenheit, der allzu viele erlegen sind.
Ging mir eigentlich mehr darum, das Jonas stehts und ständig mit irgendwelchen geschichtlichen Ereignissen argumentiert. Ist ja schön das er sich mit der Geschichte auseinandersetzt, im Zuge des 20. Jahrestages des Mauerfalls muss er mir aber nicht gleich wieder mit dem NS Regim kommen... nur weil ich mal schreibe "... wie die Zeit vergeht"...

Unsere Generation hat nunmal nicht zur NS Zeit gelebt oder war für dessen Greultaten verantwortlich, den Mauerfall haben dagegen bei weitem mehr Leute mitbekommen... der Vergleich ist meiner Meinung nach unpassend und völlig aus dem Kontext gerissen.
Das siehst du vollkommen falsch.
Wenn ich am Jahrestag der Pogromnacht 1938 sehe wie zehntausende sich in deutschtümelnder Zufriedenheit selbst feiern, denn kann ich mich so garnicht über den Mauerfall freuen, sondern muss mich schämen, dass ich in einem Land lebe, wo man sich so geschichtsvergessen und zynisch geriert, dass mir die Kotze schon am frühen morgen kommt. Noch immer hat keiner aus den Geschehnissen gelernt! Und das ist der Grund, warum man garnicht oft genug auf die Vergangenheit Deutschlands zeigen muss!

Dass unsere Generation nicht zur NS-Zeit gelebt hat, heißt ja nicht, dass wir keine Verantwortung haben, dass sowas nicht nochmal passiert. Ich finde deinen Beitrag echt dumm und kurzsichtig. Und aus dem Kontext gerissen ist das eben gerade nicht, denn ohne die Verbrechen der Deutschen, hätte es überhaupt keine Mauer gegeben!

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 12:04
von niffi
Tut mir leid das ich mich gefreut habe, dass die Mauer viel, ich heute nicht in einem VEB Werk verotte und Reisen kann wohin ich will.

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 12:28
von Emo-Thomas
niffi hat geschrieben:Tut mir leid das ich mich gefreut habe, dass die Mauer viel, ich heute nicht in einem VEB Werk verotte und Reisen kann wohin ich will.
Du raffst es echt nicht.
Es geht doch nicht um den Fall der Mauer.
Das find ich auch gut, dass die weg ist.
Über sowas braucht man garnicht zu diskutieren.
Aber der neue deutsche "politisch korrekte" Nationalismus, der in den letzten Jahren immer mehr Fuß gefasst hat, ist schlecht! Unter anderem findet der darin Ausdruck, dass DDR-Unrecht mit NS-Unrecht gleich gesetzt wird und so der Nationalsozialismus verharmlost wird! Zehntausende am Brandenburger Tor vs. 250 Leute bei der Gedenkveranstaltung zum 71. Jahrestag der Pogromnacht lässt schon tief blicken, wie es mit der Schwerpunktsetzung und dem Lernen aus der Geschichte bestellt ist. In Zeiten der Krise wird der Pöbel halt mit irrationalen Gefühlen wie Nationalismus ruhig gestellt!

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 12:31
von niffi
Is ja gut komm wieder runter.... ging mir lediglich darum, dass mittlerweile der 20. Jahrestag eingetreten ist und GUT... mehr nicht.

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 13:35
von struggle
Emo-Thomas hat geschrieben:Noch immer hat keiner aus den Geschehnissen gelernt!
was meinst du?
Emo-Thomas hat geschrieben:Dass unsere Generation nicht zur NS-Zeit gelebt hat, heißt ja nicht, dass wir keine Verantwortung haben, dass sowas nicht nochmal passiert.
so wie jeder andere mensch nach der ns-zeit auch, nur halt eben mehr verantwortung? verantwortung in bezug auf was?

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 13:37
von psychofan
Der nationalistische Umsturz steht kurz bevor....

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 13:51
von Emo-Thomas
struggle hat geschrieben:
Emo-Thomas hat geschrieben:Dass unsere Generation nicht zur NS-Zeit gelebt hat, heißt ja nicht, dass wir keine Verantwortung haben, dass sowas nicht nochmal passiert.
so wie jeder andere mensch nach der ns-zeit auch, nur halt eben mehr verantwortung? verantwortung in bezug auf was?
Steht doch da!!!

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 13:54
von Emo-Thomas
struggle hat geschrieben:
Emo-Thomas hat geschrieben:Noch immer hat keiner aus den Geschehnissen gelernt!
was meinst du?
Rassistische Vorfälle gibt es immer noch.
Rassistische Ausgrenzung und Vorurteile von z.B. Roma ist in Deutschland alltäglich!
Nazis bringen Menschen um.
Und die Politik hat nichts besseres zu tun, als Asyl-Suchende abzuschieben.
Das alles sind mehrere Seiten der gleichen Medaille!

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 14:08
von psychofan
Emo-Thomas hat geschrieben:
niffi hat geschrieben:Tut mir leid das ich mich gefreut habe, dass die Mauer viel, ich heute nicht in einem VEB Werk verotte und Reisen kann wohin ich will.
Du raffst es echt nicht.
Es geht doch nicht um den Fall der Mauer.
Das find ich auch gut, dass die weg ist.
Über sowas braucht man garnicht zu diskutieren.
Aber der neue deutsche "politisch korrekte" Nationalismus, der in den letzten Jahren immer mehr Fuß gefasst hat, ist schlecht! Unter anderem findet der darin Ausdruck, dass DDR-Unrecht mit NS-Unrecht gleich gesetzt wird und so der Nationalsozialismus verharmlost wird! Zehntausende am Brandenburger Tor vs. 250 Leute bei der Gedenkveranstaltung zum 71. Jahrestag der Pogromnacht lässt schon tief blicken, wie es mit der Schwerpunktsetzung und dem Lernen aus der Geschichte bestellt ist. In Zeiten der Krise wird der Pöbel halt mit irrationalen Gefühlen wie Nationalismus ruhig gestellt!

Wie grenzenlos dumm...

Du willst ernsthaft meinen, dass die Menschen die vorm Brandenburger Tor welche ihre Freiheit feiern, die Nazis von morgen sind? Gleichzeitig garnichts aus der Geschichte gelernt haben und sofort wieder Züge rollen lassen wollen?
Das Menschen gewaltlos einen Militärstaat in die Knie gezwungen haben ist eine wahrlich beachtenswerte Leistung. Diese wird geschichtlich genauso zu beachten sein wie der Holocaust.

Aber du dummes Schwein nimmst dir raus den Menschen vorzuschreiben was sie zu denken haben. Wenn ich nicht an die Pogromnacht (ge)denken will, ist das meine freie Entscheidung. Diese freie Entscheidung kann ich treffen weil ein riesiger Haufen leute eben mehr aus der Geschichte gelernt haben als du. Nur weil ich nicht daran (ge)denken will, ist das kein Eingeständniss das sich so etwas jemals wiederholen soll.


Und ja ich habe dummes Schwein geschrieben. Jetzt bin ich Spezizist. Möge der Blitz mich treffen....

Re: 20. Jahrestag des Mauerfalls

Verfasst: 10.11.2009, 15:01
von AlexDeL.
psychofan hat geschrieben: Wie grenzenlos dumm...

Du willst ernsthaft meinen, dass die Menschen die vorm Brandenburger Tor welche ihre Freiheit feiern, die Nazis von morgen sind? Gleichzeitig garnichts aus der Geschichte gelernt haben und sofort wieder Züge rollen lassen wollen?
Das Menschen gewaltlos einen Militärstaat in die Knie gezwungen haben ist eine wahrlich beachtenswerte Leistung. Diese wird geschichtlich genauso zu beachten sein wie der Holocaust.

Aber du dummes Schwein nimmst dir raus den Menschen vorzuschreiben was sie zu denken haben. Wenn ich nicht an die Pogromnacht (ge)denken will, ist das meine freie Entscheidung. Diese freie Entscheidung kann ich treffen weil ein riesiger Haufen leute eben mehr aus der Geschichte gelernt haben als du. Nur weil ich nicht daran (ge)denken will, ist das kein Eingeständniss das sich so etwas jemals wiederholen soll.


Und ja ich habe dummes Schwein geschrieben. Jetzt bin ich Spezizist. Möge der Blitz mich treffen....
lieber afro,
a) ist nicht die frage, ob gelernt wurde, sondern ob man lernen kann.
b) ist der deutsche nationalismus nachwievor existent und in anbetracht der wende im steigen begriffen. dass der mauerfall als eine läuterung des deutschen nationalismus betrachtet wird, in dem man sich des angeblich nazi-gleichen ddr-regimes entledigt hätte (inwiefern es des volkes wille war, die ddr zu beseitigen und nicht einfach nur die bürgerlichen freiheiten einzufordern, ist noch eine ganz andere geschichte), kannst du an allen ecken in schwarz-rot-goldenen werbebannern wie auf allen zeitungscovern sehen. es wäre mir neu, wenn man hier auch mittlerweile erklären müsste, warum deutscher nationalismus scheiße ist.

würdest du mir bitte dann noch erklären, wie du mauerfall und shoa in geschichtlicher relevanz auf eine ebene hebst?

und was du machst, ist echt vollkommen egal. nur ist es ein unterschied, wie sich der allgemeine, gesellschaftliche duktus des gedenkens äußert. wenn das unpopuläre gedenken an deutsche verbrechen - die nicht unsere schuld zu seien scheinen, die jedoch durchaus einfluss auf uns haben (sei es allein die geschichte des aufschwungs brd, die sich aus den nicht-geleisteten entschädigungszahlungen bzw den produkten der zwangsarbeiter speiste) - auch im öffentlichen diskurs hinten runter fällt, darf ich das scheiße finden. wenn dann auch in dortmund irgendwelche nazis diese veranstaltungen stören und die bildschirme trotzdem immer weiter schwarz-rot-gold zeigen, ist das die restauration des deutschen nationalismus. und das nicht einmal mehr in der normalen "light-version", wie sie 2006 noch gezeigt wurde.