Label: Bastardized Recordings - www.bastardizedrecordings.de
Datum: 25.09.2009

Tracklist:
01. A Revelation Of Despair
02. Ruins Afire
03. Haunted By The Nights
04. Crestfallen
05. The Arsonists
06. Judas Castigation
07. Catalyst
08. Heresy
09. To Our Cost Of Significant Ignorance
10. Our Prophecy
Spielzeit: 32:14 Minuten
Es waren einmal fünf ambitionierte Musiker, die sich unter ihrem Banner "Blood Spencer" nicht mehr wohl fühlten und dies zum Anlass für eine Namensänderung machten, welche unter großen Begriffen wie "Ehrlichkeit" und "Weiterentwicklung" verbucht wurde. Neuer Name, altes Line-up, der selbe Stil, unveränderte Setlist, mit Bastardized Recordings aber zumindest ein neues Label über dem Kopf; über den Sinn oder Unsinn einer solchen Initiative lässt sich sicher streiten, produktiver wäre es jedoch, sich den Langspieler zu Gemüte zu führen, der aus dieser Umbenennung hervorging.
Ein kurzes, nichtssagendes Intro eröffnet das folgende halbstündige Vergnügen: Düster, druckvoll und bedrohlich, Versus The Throne spielen Melodic Death Metal mit dezenten, auf einige wenige Crew-Shouts und sparsam eingesetzte Mosh-Parts reduzierten Hardcore-Anteilen, irgendwo zwischen The Black Dahlia Murder, frühen Job For A Cowboy und aktuellen Deathcore-Nasen. Anders als viele andere derzeitige Releases in diesem Genre und darüber hinaus macht "Ruins Afire" jedoch nicht den Fehler, die angehäufte Spannung im Laufe eines jeden Tracks in eine vertonte Kriegserklärung münden zu lassen. Weniger ist oftmals eben doch mehr und noch weniger wäre in diesem Fall auch nicht falsch gewesen, denn es sind vor allem die Band-Chöre und einige Breaks, die zum Teil deplatziert und wenig originell daherkommen. Lobende Erwähnung hingegen sollten die hervorragend eingängigen Melodien sowie der charismatische gutturale Gesang zwischen hohen Screams und tiefen Growls finden, die zu überzeugen wissen.
Angesichts der wenigen wahrhaftigen Veränderungen innerhalb der Band und des Sounds, erscheint es fragwürdig, ob ein derartiges Release nicht auch durch Blood Spencer hätte verwirklicht werden können; das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich bei "Ruins Afire" um einen Sure Shot für jeden Anhänger dieser Sparte handelt, eine rundum gelungene Angelegenheit, in der sich das immerhin dreijährige Bandbestehen und weit über einhundert gespielte Shows widerspiegeln. Anspieltipps sind Crestfallen, Judas Castigation und vor allem der Titeltrack.
Wertung: 7/10
Discografie:
2009 - Ruins Afire
www.myspace.com/versusthethroneband