Seite 1 von 1
CDU / CSU + Atomenergie
Verfasst: 17.06.2004, 13:39
von der fred
da noch niemand zum diesem thema wat gepostet hat
versteh echt nicht wie man auf die blöde idee kommen kann wieder zurück "zur atomenergie"
wieso hat sowas noch niemand gepostet
ist es etwa uninteressant

:idea: :x :x :x
Verfasst: 17.06.2004, 13:41
von Kenji
huh, das is mir neu.
meinen die das etwa ernst???? :x
Verfasst: 17.06.2004, 13:46
von der fred
ja :x
der liebe stäuber und koch [eigentlich die ganze bande] wollen bei einem regierungswechsel 2006 zurück zum alten
die haben echt ein an der klatsche :idea:
Verfasst: 17.06.2004, 13:49
von Kenji

sorry aber der dummkopf wird stoiber geschrieben nicht stäuber...
oh man, dann dürfen wir ja auf die argumente gespannt sein, die den ganzen quatsch befürworten sollen.... :x
Verfasst: 18.06.2004, 11:52
von xBLOODJINNx
Deutschland kauft doch schon längst Atomstrom im Ausland (z.B. Frankreich), daß ist ja einer der unlogischen Zusammenhänge bei dem ganzen Ausstieg.
Verfasst: 18.06.2004, 15:55
von Afro
tja ich halte Atomenenergie immer noch für die Zukunft. Hab keine ahnung warum nicht an der Weiterentwicklung dieser Energie gearbeitet wird. Diese Art der Energie ist nun mal eine wo man nich die gesamte Landschaft nach irgendwelcher Kohle aufreißen muss oder alles mit Windkrafträdern voll pflanzen muss. Nur das Problem der Endlagerung und des Wirkungsgrades wurden nie richtig gelöst. Die Atomkraftanlagen von Deutschland sind ewig alt... meines wissens bis zu 40jahren... Die würde ich auch vom Netz nehmen iss ja klar... die verbrauchen mehr als sie nutzen aber grade solche Sachen sind nich weiterentwickelt worden. Wann würde eigentlich das letzte gebaut??? das hier im Osten ist doch nie fertig geworden, oder ?
Stellt euch doch mal nen Atomwerk der Neuzeit vor, mit gelöster wiederaufbereitung und schadstoffarmer Endlagerung. Naja iss ja nicht möglich sowas zu äußern da alle nur Tschenobyl vor Augen haben. Tja und die Weltmacht die für sowas Geld hätte bombt lieber die auffe welt rum und scheisst auf das Kyoto-Abkommen, denen liegt es halt ned so an unserer Welt.
ok moine meinung, zerfleischt mich
Verfasst: 18.06.2004, 16:25
von crs
Aber so ein unglück wie du es beschreibst kostet vieleicht 10.000 vieleicht 20.000 leutet das leben... Was meinste viele leben das verbrennen von fossilien Energien kosten wird und schon gekostet hat? Ich meine ATOM ernergie ist extrem unpopulär..doch frage ich mich warum? Das verbrennen von Kohle oder Öl oder auch zT Müll schadet der Umwelt ungemein und somit unmittelbar uns auch... Atom energie ist sauber und zuverlässiger. Das natürlich weiter geforscht werden muss ist klar.. würd ja auch. Also ist ATOM eine alternative.. und wie Afro schon sagte.. die energie der zukunft...
Verfasst: 18.06.2004, 16:29
von Afro
der forschungsreaktor hat ne halbe milliarde gekostet... und mit ihm kann man stoffe mit Neutronen beschiessen... mit so einer geschwindigkeit das die Neutronen dieses Körper durchdringen ohne das der Körper instabil wird. Mit der kleineren Version iss es den Forschern gelungen durch mehrer Zentimeter Aluminum zu ballern..

wenn ich mich richtig errinnere soll das irgendwie für die Nano- oder Laserforschung dienen ka.
Diese forschung iss aber nicht drauf gemüntzt Atomenergie für die Breite masse sinnvoll und sauber zu nutzen. Das iss das wofür ich hier plediere.. andere "Atom"-Forschungen sehen wir jeden Tag und keiner regt sich drüber auf und nagelt gleich nen riesiges X an seine haustüre. Sach ja das Tschenoblytrauma.. früher hammse noch Atomwaffentests gemacht...
wie wollt ihr eigentlich die Raumschiffe betreiben mit den wir alle diese erde verlassen werden müssen.. IONENantrieb ??
Verfasst: 19.06.2004, 01:42
von der fred
Afro hat geschrieben:Stellt euch doch mal nen Atomwerk der Neuzeit vor, mit gelöster wiederaufbereitung und schadstoffarmer Endlagerung.
sowas wird es nie geben. kannst in der hinsicht jeden wissenschaftler fragen der sich damit auskennt.
die in unserem hochgehangelten alternativen kannste zum größten teil vergessen.
:x :x :x
windkraftanlagen bringen mehr kosten als nutzen
wasserkraftwerke lohen sich nicht bei uns :idea:
solaranlagen ist ne gute sache aber die ganze republik damit zupflastern. nee muss nicht sein. obwohl se beim berliner neuen hauptbahnhof übers ganze dach ne durchsichtige variante eingebaut haben.
brennstoffzellen sind noch nicht ganz ausgereift
die dänen und engländer haben
wellenkraftwerke gebaut
mal sehn was die so taugen.
diverse andere sind noch auf dem versuch stadion

:idea:
hab grad gehört das vattenfall ein neues kraftwerk und tagebau im osten eröffnen möchten

:x :x :idea:
Verfasst: 22.06.2004, 18:18
von xGCFx
Längerfristig würde ich auch auf Kernfusion und diverse regenerative Energien bauen. Das Problem bei der Brennstoffzelle besteht aber darin, dass zum Erzeugen des für die Zelle benötigten Wasserstoffs Energie gebraucht wird, und das nicht allzu wenig, wenn diese Anlagen sich mal weiter verbreiten sollten. Es ist also keine regenerative Energieform in dem Sinne, sondern nur eine bisschen saubere. Also wieder das Problem Energie, woher?
Und der Nachteil am Atomausstiegt Dtls. ist auch, dass man sich damit auch völlig aus der Forschung in der Richtung verabschiedet hat. Nur der Fusionsreaktor in Greifswald vom Max-Plank läuft zZ. Aber die Vergabe des neuen ITER-Forschungsprojektes wird nach dem ganzen sinnlosem Hick Hack an Dtl. und wahrscheinlich auch an Europa vorbeigehen. Japan und USA sind aussichtsreichste Kandidaten. Im Moment ist eine vollständige Versorgung aus regenerativen Energien unmöglich, schaut auch nur mal die aufstrebenden Staaten in Asian an, deren Energieverbrauch wird in den nächsten Jahrzehnten explodieren. Und da werden keine Windräder oder Sonnenkollektoren helfen.
Man sollte in jede Richtung forschen, das ist meine Meinung. Und wer Radioaktivität im Allgemeinen ablehnt wird beim nächsten Besuch im KKH aber sein blaues Wunder erleben
GreetZ
xGCFx
Verfasst: 31.07.2004, 18:04
von xstefanx
alaso fakt ist meineserachtens, daß atomenergie prinzipiell abgelehnt werden sollte. meinetwegen isses billig und hocheffizient. aber es ist eibnfach scheiße gefährlich. mal ganz abgesehen vom endlagerungsproblem, für das es noch keine lösung gibt (denn recycling fällt ja flach) und somit der atomare dreck hunderet kilometer in undichten castoren für millionen durchs land geschippert wird ums in irgendeinem alten salzbergwerk zu verkappen. gab es in deutschen atomkraftwerken immer wieder bedenkliche zwischenfälle, die nie an die öffentlichkeit gelangt sind.
daß die alternativen energien leider noch nicht so weit sind ist ebenso unbestreitbar. laut aktuelllen zahlen ist die windkraftenergie frühestens 2007 (2010) konkurrenzfähig, und die herstellung von solarzellen verbraucht leider noch immer zu viel energie und setzt schadstoffe frei.
dabei liegt der schlüssel woanders. aufpassen.
luigi collani beschäftigt sich seit den 70ern mit alternativen energien und energieeinsparungen. er hat z.b. mitte der 70 er eien truck entwickelt, der mit der hälfte des üblichen spritverbrauchs auskommt, auch das drei liter auto geht auf sein konto. nur hats niemand supportet bzw. bauen wollen.
momentan ist er denk recht frustriert und geht nach asien, wo er einen lehrstuhl an ner uni angenommen hat und eine "wissenschaftsstadt" bauen wird. diese stadt (bestehend aus niedrigenergiehäusern) wird´mehr energie produzieren, als sie verbraucht. und das alles über erdwärme, biomasse, windkraft und natürlich energieeinsparungen.
so sieht die zukunft aus.
hoffe ich doch.
Verfasst: 02.08.2004, 22:56
von der fred
da kann man wirklich nur hoffen

Verfasst: 03.08.2004, 15:05
von xGCFx
diese stadt (bestehend aus niedrigenergiehäusern) wird´mehr energie produzieren als sie verbraucht
und würde damit den Energieerhaltungssatz verletzen.
erdwärme, biomasse, windkraft sind auch Energien, die von der Stadt verbraucht werden, oder?
Trotzdem sollte man auch noch was anderes bedenken:
Wenn man eine Solarzelle aufstellt, fällt die Sonne nicht mehr auf die Fläche darunter->die Energie geht der Erde als Ökosystem verloren, das selbe gilt für jegliche Art von "ökologischer" Energie, die ja eigentlich einen Baustein im Kreislauf der Natur ist. Eine Ausbeutung im grossen Stil sehe ich deshalb nicht...Ausserdem reicht die Energie einfach nicht, die damit erzeugt werden kann. Wir in Europa können uns vielleicht darüber Gedanken machen, aber grade in Asien ist der Energieverbrauch auf dem ansteigendem Ast, und das sehr beträchtlich. Gar nicht zu reden von Afrika, die Leute wollen vielleicht auch irgendwann mal zu uns bisschen aufschliessen. Und das kann nicht durch die derzeitigen Ökoenergien aufgefangen werden.
GreetZ
xGCFx
Verfasst: 17.08.2004, 17:02
von CHYNrog
ach XsteffanX hast auch diese umwelt diskusi im fehrnsehn geschaut, hasste gut aufgepasst!!
kein Ausstieg? na wartet
Verfasst: 19.08.2004, 03:13
von Schweinchen Schlau
wenn die atomkraftwerke dicht machen müssen, dann wird wenigstens an alternativen geforscht.
-
ich befürchte dass die CduCsu es schafft den geplanten Atomausstieg aufzuheben, denn letztlich dreht sich doch eh alles nur ums geld. Und die Atomenergie konzerne kaufen sich die politiker ein
(Die ganze Castor Bewegung ist zwar neuerdings bißchen abgeflaut aber die Aktivisten werden wieder mobil machen, und dann gibts wieder lock ons)
Verfasst: 19.08.2004, 18:13
von Afro
die wieder ordentlich geld kosten und doch absolut nicht bringen... FEIN
Verfasst: 17.11.2004, 12:58
von xstefanx
es geht nich nur um die disskussion im fernsehen.
es geht um die zukunft des planteten und ich finds nunmal äusserst kurzsichtig atomenergie als sichere energie zu bezeichnen, weil sie das einfach mal nicht ist. sie ist auch nicht billig. sie ist teuer und gefährlich!
Verfasst: 17.11.2004, 19:32
von Kenji
Okay ich bin prinzipiell auch gegen Atomenergie..
Aber Stefan ich stell mich jetzt mal dumm...
Wo siehst du denn das Problem??
Die großen Unfälle die es gab sind ja immerhin auf versagen der Menschen zurückzuführen.
Oder solls allein am Atommüll liegen?
Verfasst: 17.11.2004, 19:45
von Afro
Verfasst: 17.11.2004, 19:49
von Kenji
Volkswirtschaftlich sinnvoll sind Windkraftanlagen ohnehin nicht, denn Strom lässt sich billiger auf dem freien Markt zukaufen.
Schon klar, akzeptier und versteh ich auch, aber dennoch ist es im Gegensatz zur Atomenergie kein spiel mit dem Feuer..
Gibt zur Windkraft ja auch Alternativen..