aber davon mal abgesehen schmeckt die Alpro sojamilch(war die eigentlich bio?) trotzdem besser als die von aldi

provamel gibts auch nur im bioladen bzw. reformhaus zu kaufen.dimmeDD hat geschrieben:provamel sagt mir garnichts![]()
die alpro is eben vor allem auch teurer, wenigstens gentechnikfrei. da kann man sich ja bei ner dose mais schon lange nicht mehr sicher sein, und vorallem muss das bis jetzt nicht gekennzeichnet werden soweit ich weis!
wo wohnst du denn?dimmeDD hat geschrieben:häh, ich komm grad eben ausm reformhaus und hab da och extra ma geguckt, aber da gabs kein provamel![]()
bin jetzt wieder feini mit lecker veget. schnitzelstäbchen etc. eingedeckt, reicht wieder ne woche......die sojamilch hol ich eh immer im supamarkt
durchs reformhaus werd ich nochma arm.....
ich glaube, diese aussage wurde auch im späteren thread-verlauf dahingehend formuliert, firmen, die außerhalb europas nicht "sauber" produzieren, komplett zu boykottieren.nur durch unser konsumverhalten wird auf diese fírmen druck ausgeübt.
wenn nun endlich mal ein ruck durch unsere gesellschaft geht und sie unter solchen bedingungen hergestellte produkte nicht mehr akzeptiert, ändert sich etwas an diesen missständen!
Danke für dieses Beispiel! Denn es veranschaulicht nochmal sehr schön die effektiveren Werkzeuge, die uns als Konsumenten zur Verfügung stehen. Denn nicht der Boykott von Aldi-Produkten hat uns die Soja-Reis-Milch beschert, sondern die gezielte Nachfrage nach alternativen Produkten.anderes beispiel
FRAGE:
warum glaubst gibt es mittlerweile biosojamilch bei aldi!?
ANTWORT:
weil die industrie auf die steigende nachfrage reagiert hat. so ein geschäft lässt man sich doch nicht durch die lappen gehen!!!
paramlotek hat geschrieben:...zu guten preisen...
wieviel gibst du denn sonst für klamotten aus??Ball im Garten hat geschrieben: wo sind die guten preise? das is ja wohl ne frechheit! übelst abhaun!
super spruch volker!xcoolernamex hat geschrieben:Also es ist schon löblich, wenn man beim Kauf von Ware darauf achtet, wie sie produziert wird. Nur wenn die Sachen aus Baumwolle sind, dann musste die irgendein armer Schlucker in der prallen Sonne pflücken, egal wo das Shirt letztendlich produziert wurde. Und Schafswolle ist ja nicht vegan, oder? (nicht sauer sein!)
leider leider kann ich mir nicht so oft neue klamotten kaufen wie ich das gerne möchte. und wenn's mal wieder soweit ist, bin ich darauf angewiesen, daß ich meinen fruit of the loom - kapuzenzipper irgendwo für 15-17 öre herkriege und nicht ein gleichwertiges produkt für 49.95 US$ ! da kann ich auch bei frontline bestellen, von dem fairer handel - aspekt mal abgesehen. wie du schon sagst.paramlotek hat geschrieben:wieviel gibst du denn sonst für klamotten aus??Ball im Garten hat geschrieben: wo sind die guten preise? das is ja wohl ne frechheit! übelst abhaun!
wenn du die preise mit denen irgendwelcher markenprodukten (zb. carhartt) vergleichst ist da kein unterschied.
außerdem muss man ja nicht andauernd neue kleidung kaufen, ich jedenfalls nicht.....