Entschuldige ich will hier echt keinem user zu nahe tretten, aber einige aussagen hier sind so lächerlich, speziell xgambitx sollte bevor er seine posts schreibt mal drüber nachdenken was er schreibt, sorry aber für mich hört sich das alles sehr nach Nihilismus an!!!!
Zu der CDU oder sollte ich sagen, die Unvereinbarkeit von Politik und Christentum???
Also das Europa aus der Historie heraus, christlich geprägt ist kann man wohl sicher nicht abstreiten. Dies gilt v.a. für den deutschen Raum, nicht erst seit Luther! Gerade im 19 Jhd. ist es das Zentrum was sich für die sozialen Belange der Menschen stark macht, mit Erfolg, ich sag nur Kulturkampf. Gleichzeitig gerät gerade im 20 Jhd. die Kirche mehr und mehr in den Hintergrund. Dies hat sicherlich seine Gründe in Wissenschaft und Technisierung. Viel mehr noch ist die Tendenz nach dem 2. Wk spürbar, eng verbunden mit der Aussage " Es gibt keinen Gott, nach Auschwitz." Dennoch steht der Versuch nachdem Krieg, mit Gründung der CDU (15.10. 1945, die Daten variieren in der Literatur) den Menschen neben dem Christentum, als Wertevermittlung auch eine Politik dahin zu forcieren, sich an christl. Werten zu orientieren. Ich habe Versuch geschrieben, weil religion eben nicht Politik ist. Dies ist in der Hinsicht wichtig, dass man nicht universell die relig. Lehre in die Politik transformieren kann. Genauso wenig wie es die SPD schafft im 21. Jhd. die Belange der Arbeiter, als Arbeiterpartei universell zu realisieren. Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu ausufernd, zu schwammig bzw. ihr versteht worauf ich hinaus will....
Zur zweiten Aussage:
Nach dem Sinn des Lebens zu fragen und forschen beschreibt am besten die Arroganz des Menschen. Es ist genau dieses ewige Streben nach Höherem, Besseren und Effektiveren, was die „Karre“ in den Dreck fährt. ...
Ich bin der Auffassung, dass der Mensch, einfach gesagt das größte Raubtier auf der Welt ist und leider auch das effektivste. Unser Verstand macht uns zu jenem und das ist für unsere Umwelt absolut fatal
Schon mal wichtig so ne Erkenntnis zu machen, aber dann daraus solche Schlüsse zu ziehen ist fatal!!!
Natürlich haben wir uns als Menschheit, durch rapide wissensch. und technische Entwicklung, unsere Umwelt auf Kosten der natur zu eigen gemacht. Aber gerade deswegen halte ich es für wichtig, den Sinn des ganzen und deren Konsequenzen in der Verstandestätigkeit reflexiv zu erörtern. Gerade für die zukünftige Grenzenabschätzung ist dies wichtig. Es bringt niemand weiter, wenn du jetzt in der Feststellung der Situation und deren Fatalität ausharrst. Wenn es nicht die menschl. Vernunft schafft, ein geregeltes Maß für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen wer dann??? Wobei ich noch sagen will, dass trifft nicht im geringsten, die Wertdebatte, von der ihr zugunsten der Mensch_Evolutions - Debatte abgeraten seid.
Deshalb:
Für was bitte sollte eine Religion denn sonst da sein? Sie ist ein Instrument um Menschen zu lenken, zu kontrollieren und sie gleichzuschalten – das heißt für mich auch, sie zu unterdrücken. Und was das Ausnutzen angeht, was glaubst Du wer die Finanzierung dieser ganzen Institutionen übernimmt? ...
Genau wegen dieser heutigen „Isolation“ klammern sich ja so viele Lämmer an eine Religion, um dort für das Gute Gefühl auch noch geschröpft zu werden, anstatt ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Das ist doch die pure Schwäche und bringt die Menschheit nicht weiter.
Religion, lat. religio, was soviel heißt wie Bedenken, Gottesfurcht bzw. Gottesverehrung. Dein Verständnis davon, ist das neuzeitlich, klischeebehaftete, was mehr aus einem negativen Assoziation die Auslegung dessen ist, was für den Christ schlichtweg ein Glaubensbekenntnis ist. Jegweglich Religion sind Wertemittler, sie geben denjenigen, die sich haltlos fühlen, normative Grundsätze, nach dennen sie leben
können. Dies ist mehr ein zwangloser Zwang, den du als vernunftbegabtes Individuum akzeptieren kannst, oder du lässt es. Inwiefern du dies als "Kontrolle" deklarierst ist mir schleierhaft! Inwiefern das christlich Normensystem mit seinen Werten Effizient bzw qualitativ/quantitativ wertvoll für ein moral. gutes Leben ist, bleibt zu diskutieren, da bin ich mal gespannt, welche Aussagen du dazu treffen willst. Noch ein kurzer Nachtrag: Wenn ich richtig informiert bin, erfolgt die Finanzierung der Kirche in Deutschland, über die Kirchesteuer, die auch nur Christen zahlen müssen, aber da müsste ich mich nochmal schlau machen.