10.12. j.r. ewing @ pfefferbank berlin
-
- PA Redakteur
- Beiträge: 5644
- Registriert: 11.02.2005, 10:03
- Wohnort: gotham city
- Kontaktdaten:
-
- Roadie
- Beiträge: 348
- Registriert: 19.04.2004, 21:08
also ich fand sie schon in ordnung. habe oft schon weitaus schlechtere sounds verkraften dürfen. bin auch nicht der meinung, dass man einen lebenslangen bann auf den club aussprechen sollte.
ich denke zum sound hat auf jeden fall auch beigetragen, dass alle bands (wenn ich mich nicht irre) ihren eigenen mischer am start hatten. wobei der von the locust, die meiste arbeit verrichtet hat - ob die sooo (im sinne von: "in dem ausmaße") nötig gewesen wäre, weiss ich nicht.
ich denke zum sound hat auf jeden fall auch beigetragen, dass alle bands (wenn ich mich nicht irre) ihren eigenen mischer am start hatten. wobei der von the locust, die meiste arbeit verrichtet hat - ob die sooo (im sinne von: "in dem ausmaße") nötig gewesen wäre, weiss ich nicht.
-
- Kartenabreisser
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2005, 18:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Konzertbesucher
- Beiträge: 68
- Registriert: 16.10.2005, 15:13
- Wohnort: ASIlyn
-
- Roadie
- Beiträge: 348
- Registriert: 19.04.2004, 21:08
ich fand ihn leider so genau an der grenze zu "schon zu laut" ... also hatte ich dann noch mein gehör schonen wollen. mal die ohrstöpsel drin gelassen und da ging es auch noch. habe schon oft konzerte erlebt, bei denen ich frustriert das tinitus-risiko eingegangen bin, um aus dem ganzen soundbrei und krach überhaupt etwas zu hören...
deshalb. sound.
deshalb. sound.

-
- Roadie
- Beiträge: 490
- Registriert: 22.08.2005, 17:24
einfach nen vernünftigen gehörschutz kaufen.. kostet zwar auch nen paar euronen, is aber eindeutig ne investition die sich lohnt.. einfach mal bei http://www.sonicshop.de reinschauen. bei den stöpseln wird der sound nicht verfälscht sondern lediglich auf eine gesunde lautstärke gedrosselt. man kann sogar filter wechseln und somit die frequenzspanne innerhalb derer man hören will festlegen
-
- Konzertbesucher
- Beiträge: 68
- Registriert: 16.10.2005, 15:13
- Wohnort: ASIlyn
-
- PA Redakteur
- Beiträge: 5644
- Registriert: 11.02.2005, 10:03
- Wohnort: gotham city
- Kontaktdaten:
-
- Roadie
- Beiträge: 348
- Registriert: 19.04.2004, 21:08
-
- Kartenabreisser
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2005, 18:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ha!
Und ich dachte immer das mit dem Tinitus muss so sein! Harte Musik erfordert halt nen hartes Gehör!
Ich dachte immer Ohrstöpsel sind nur was für stark Gefährdete...und Weicheier! So wie Roadies oder Soundleute! Also alle die das Gebolze jeden Abend auf die Ohren kriegen..
Sind so Dinger im Ohr nicht unangenehm..? Ich hab als Kind schon Ohrenschützer im Winter gehasst.. :idea:
Und ich dachte immer das mit dem Tinitus muss so sein! Harte Musik erfordert halt nen hartes Gehör!

Ich dachte immer Ohrstöpsel sind nur was für stark Gefährdete...und Weicheier! So wie Roadies oder Soundleute! Also alle die das Gebolze jeden Abend auf die Ohren kriegen..
Sind so Dinger im Ohr nicht unangenehm..? Ich hab als Kind schon Ohrenschützer im Winter gehasst.. :idea:
-
- Roadie
- Beiträge: 317
- Registriert: 09.09.2004, 10:49
freundin von mir (alter: 26) ist immer ohne stöpsel auf konzerte gegangen und hat auch gerne und viel walkman gehört.
mittlerweile merk ich ganz deutlich, dass sie schlechter hört...wenn ich mit ihr rede, die lautstärke ihres TV's etc etc.
also: ohrenstöpsel lohnt sich auf jeden fall, wenn keine zur hand, lieber die schönen gelben schaumdinger und notfalls halt weniger sounderlebnis. die 110 + dezibel bei einem konzert sind so laut wie ein düsenjäger, der neben einem startet und das schädigt das gehör jedes mal
mittlerweile merk ich ganz deutlich, dass sie schlechter hört...wenn ich mit ihr rede, die lautstärke ihres TV's etc etc.
also: ohrenstöpsel lohnt sich auf jeden fall, wenn keine zur hand, lieber die schönen gelben schaumdinger und notfalls halt weniger sounderlebnis. die 110 + dezibel bei einem konzert sind so laut wie ein düsenjäger, der neben einem startet und das schädigt das gehör jedes mal

-
- Promoter
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.09.2003, 19:03
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Roadie
- Beiträge: 490
- Registriert: 22.08.2005, 17:24
-
- Roadie
- Beiträge: 348
- Registriert: 19.04.2004, 21:08
eben. nur mit den taschentüchern möchte ich dir widersprechen... ich finde schon, dass das erheblich anders klingt.fantomasss hat geschrieben:und wenn man kein geld ausgeben will, einen die gelben ohropax stören kann man einfach auf die guten alten taschentücher zurückgreifen, die verfälschen auch nur minimal... mit den komischen ohropax hört man ja nur noch bässe..
-
- Konzertbesucher
- Beiträge: 68
- Registriert: 16.10.2005, 15:13
- Wohnort: ASIlyn
-
- Merch-Verkäufer
- Beiträge: 933
- Registriert: 12.04.2004, 20:14
- Wohnort: the dark side of the sun
- Kontaktdaten:
fantomasss hat geschrieben:und wenn man kein geld ausgeben will, einen die gelben ohropax stören kann man einfach auf die guten alten taschentücher zurückgreifen, die verfälschen auch nur minimal... mit den komischen ohropax hört man ja nur noch bässe..
welche zwar die höhen bisschen runterschrauben, aber die tiefen komplett durchlassen und daher grob geschätzt nichts bringen.
-
- Kartenabreisser
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2005, 18:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten: