[Review] Idle Class - The Drama´s Done

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
Kingpin
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 757
Registriert: 28.05.2004, 11:01
Kontaktdaten:

[Review] Idle Class - The Drama´s Done

Beitrag von Kingpin »

Idle Class - The Drama´s Done

VÖ: 31.05.2013
Label: Blackstar Foundation - http://www.blackstarfoundation.com/

Bild

Tracklist
01. The Essence Of Every Fight
02. Chances Are For Poets
03. Home? Prove It!
04. Han Shot First
05. Pass On The Bottle
06. Defiant Kids
07. Last Night I Got Drunk With Mark Twain
08. Bridges Blues
09. Angus One
10. Sometimes You Eat The Bear

Laufzeit: 34:16 min

Wie an durchnässten Regenschirmen und viel zu dicken Winterjacken noch zu sehen, lässt der diesjährige Sommer auf sich warten. Umso schöner, wenn er zumindest musikalisch ein wenig eingeläutet wird, und was eignet sich besser dazu als eine famose Skate Punk-Melodycore-Platte? Ordentlich vorgelegt zu dem Thema haben Idle Class schon letztes Jahr mit ihrer immens durchfeierten EP „Stumbling Home“, die die Sonne via rau vorgetragenem Melodic Punk mit Mitsing-Pflicht direkt von Münster aus in die heimischen Boxen brachte. Dafür gab´s ne Menge Props und bereits nach wenigen Monaten ein verdammt schickes Re-Release der EP auf dem schwarzen Gold.

Nun also das Debüt auf Langrille mit Namen „The Drama´s Done“: zehn Tracks, die genau da weitermachen, wo „Stumbling Home“ auf beeindruckende Art und Weise aufgehört hat. Man rotzt weiter in kantigem Sound durch den melodischen Punk Rock-Äther, der in Bezug auf Idle Class sowohl von us-amerikanischer Seite als auch von Nordeuropa aus abgefärbt hat. Mal rasen die Münsteraner mit sägenden Riffs an den Hörenden vorbei, mal pushen druckvolle Mid-Tempo-Passagen an die Wand, wieder ein andermal sind leisere Töne zu vernehmen, denen auch der nötige Raum gegeben wird. Des Weiteren gibt es Crew Shouts en masse, mal schmeichelnde, mal ruppige Melodien, einen ordentlichen Anteil von schrammeligen Parts sowie den Hang, einfach mal so Hymnen zum Mitsingen zu erzeugen. All dies wirkt ungemein passend zusammengeschustert, auch wenn sich der Sound von Idle Class über die gesamte Spielzeit ein ganz klein wenig abnutzt. Dafür findet man zu einigen Tracks erst nach mehreren Durchläufen den gewünschten Zugang, was „The Drama´s Done“ aber auch wieder spannender macht.

Idle Class erinnern mit ihrem Sound an große Bands wie Atlas Losing Grip, Bouncing Souls oder Blink 182, aber auch an Smile & Burn, The Wonder Years oder die aktuell gehypten Gnarwolves. Durch den charakteristischen, jedoch nicht allzu großartig vorgetragenen Gesang und das anspruchsvolle Songwriting sowie die perfekt unperfekte Produktion behalten sie ihren eigenen Sound und schubsen ihr Debüt auf die vorderen Ränge des aktuellen Melodic Punk-Outputs. Es gibt Gänsehaut, bierdurchtränkte Lyrics und immer wieder dieses Gefühl, jetzt hier was reißen zu wollen: Der Sommer kann kommen.

+ Großartig geschriebene Tracks
+ Melodischer Punk Rock auf hohem Niveau
+ Mitreißende Vortragsweise

- Gesanglich keine Meisterleistung

Punkte: 08/10

Discographie
2013 - The Drama´s Done LP
2012 - Stumbling Home EP

https://www.facebook.com/idleclass
Antworten