VÖ: 01.04.2013
Label: /

Tracklist:
01. Rise & Reshape
02. Anchors & Monuments
03. Atropy & Decline
04. Of Goodbyes & Farewells
05. Distance & Aspiration
06. Connected
Laufzeit: 18:49 min
Wer ist eigentlich der Typ, der irgendwann mal festgelegt hat, dass eine Gitarre auf E gestimmt wird? Und wer hat eigentlich angefangen, sich nicht mehr daran zu halten? Sicherlich gibt es da zwei Extreme. Keine moderne Metalband spielt noch auf E. Zum modernen Metal gehört das nunmal und das ist auch ok. Wenn ich da an War From A Harlots Mouth und "MMX" zum Beispiel denke ist das sogar etwas, was die Musik erst so interessant machen kann.
Um zum Punkt zu kommen: Welcome Karen aus Thüringen machen böse Musik mit tiefgestimmten Gitarren. Das ganze "Progressive Metal" zu nennen ist vielleicht ein wenig zu viel des Guten, denn das ist auch schon der absolute Störfaktor ihrer aktuellen EP "Connected": Sie ist alles andere als progressiv. Im Grunde reihen sich die verschiedensten Downtempo Breakdowns aneinander, bis diese schließlich von halligen Clean Gitarren im Hintergrund untermalt werden. Harmonien werden von der leeren E-Saite der Gitarren von vornherein so gut wie zerstört, die Refrains bleiben nicht im Ohr.
Jedoch ist es sicherlich nicht gerecht, hier nur schlechtes zu schreiben. Die Breakdowns ballern, wo sie ballern müssen. "Of Goodbyes & Farewells" punktet dann doch mit nette Clean-Harmonien und "Atropy & Decline" überrascht mit einem Gastauftritt von Ricky Armellino von "This Or The Apocalypse". Stellenweise kommt man nicht drumherum, mit dem Kopf mitzuwippen und ein bißchen Spaß zu haben.
Die CD hätte mir letztendlich jedoch besser gefallen, hätte man man auf das zu krasse Downtuning der Gitarren verzichtet und stattdessen mehr Drive in die Songs und mehr Kreativität ins Songwriting gebracht. Wenn ich irgendwann mal die Chance habe, die Band live zu sehen, werde ich die ausnutzen und mich selbst davon überzeugen, was diese Band wirklich kann.
+ Starke Shouts
+ gelungenes Cover
+ fette Breakdowns
- Eintönig
- Die leere E-Saite nervt
- schwache Refrains
Punkte: 06/10
Discographie:
2013 - Connected EP
2011 - Existenz EP
2009 - Welcome Karen EP
2008 - Was es heißt unterzugehen EP
Links:
https://www.facebook.com/WelcomeKaren