VÖ: 22.03.2013
Label: Century Media Records - http://www.centurymedia.de

Tracklist:
01. Wenn du dem Teufel deine Hand gibst
02. Die Stadt gehört den Besten
03. Unter Tränen
04. Holzschwert
05. Räume
06. Wir sind immer noch hier
07. Grabräuber
08. In den Trümmern deine Sätze
09. Propeller
10. Schiffe versenken
Spielzeit: 36:22 min
Letzten Sommer noch mit renommierten Größen ala CASPER und COMEBACK KID unterwegs, diverse Festivalbühnen beehrt, mit "Die Stadt gehört den Besten" bereits einen ersten lupenreinen Hit gelandet (Video + Single/ EP) und sogar schon die obligatorischen 15min Ruhm im Fernsehen (ZDF-Neo) abgegriffen... Mensch, kaum zu glauben, aber wir reden hier von einer Band deren Vita erst zu Beginn des letzten Jahres ihren Anfang nahm. Anscheinend wird dieser Marathon im Sprint genommen. Bei diesem rasanten Werdegang verwundert der rasche Wechsel von LetItBurn zu Century Media Records, bereits im ersten Bandjahr, auch nicht wirklich. Einzig die Frage bleibt, ob MARATHONMANN nicht zu schnell die Puste ausgehen könnten, bei diesem Eiltempo. Zumindest hat man jetzt mit "Holzschwert" endlich einen ersten, wirklich gültigen, Start hingelegt!
Zwar verliert der Langspieler bereits nach den beiden Openern einiges an Fahrt, bleibt dafür aber auffallend homogen, wird nie langweilig und hat immer die ein oder andere hübsche Melodei oder Mitsingpassage im Gepäck, die nicht selten zum Tagträumen animiert; Zitat MARATHONMANN: #i#"Mit nichts als einem Holzschwert bewaffnet und ohne Furcht den eigenen Träumen zu folgen. Eine Weltanschauung, die uns allen aus Kindheitstagen bekannt vorkommt, die manche im Erwachsenenalter leider verloren haben, während andere sie weiter im Herzen tragen."#/i# Ach wie schön wär doch das Leben, wären wir alle nur mit Holzschwertern unterwegs!
Neben seichten Popmelodien und hier und da mal etwas rockigeren Nummern zeigt sich dann auch deutlich, dass neben grundsolider Musik vor allem Herr Michael Lettner an den Vocalen der Welt doch einiges mitzuteilen hat, und das bei Weiten nicht so plump und nichtssagend wie viele andere, ach so wortgewandte, Vertreter seiner Zunft. Zwar wird weiterhin äußerst genretypisch abgeverst, sprich übertrieben blumig und metaphorisch, trotzdem hat man meist das Gefühl am Endes des Songs grob die Intention des Autors verstanden zu haben. Meiner Meinung nach um Längen besser als sich ständig fragen zu müssen, was uns der Autor hier eigentlich sagen wollte, wenn er zum x-ten Male seine rosaroten Elefanten durch das Fenster der Zeit, am Fuße eines nicht existierenden Regenbogens, argwöhnisch murrend, durch den personifizierten Morast einer sinnbildlich werteverfallenden Gesellschaft waten sah - Interpretationsspielraum am Arsch ihr Wannabe – Romantiker! (keine Namen). Liebe DeutschRock(Punk) – Bands: Deutsch ist wahrhaftig eine schöne Sprache, aber völlig geistlos irgendwelche allegorisch- symbolischen (...) Metaphern in den Raum werfen, die nur vom Klang und selten vom Sinn überzeugen, ist einfach nur Dünne, und haben die süßen Girls irgendwann ihr erstes Semester hinter sich gebracht, nicht einmal mehr bei dieser Zielgruppe erfolgversprechend.
Zum Glück ist das bei MARATHONMANN alles recht gut gelungen. Da sich zudem Gaststars aller Herren Sparten (Tom Mischok "ADOLOAR", Richard Meyer "KMPFSPRT", Guido Knollmann DONOTS) hier bereits die Ehre geben, scheint man sich seine Lobby wohl auch nicht mehr suchen zu müssen. Also, ob nun überkompensierender Ehrgeiz, ungestümer Aktionismus oder wirklich einfach nur Skill, ein klares Konzept und eine klare Vorstellung über ihre eigene Position im PopPunk – Buizz scheinen MARATHONMANN definitiv zu besitzen und äußerst zielstrebig, mit erlesener Hilfe, zu verfolgen.
Fazit: Wenn auch nicht wirklich alle Songs auf "Holzschwert" überzeugen können, vor allen da man einfach nicht in der Lage war ernsthaft an das Level von "Die Stadt gehört den Besten" (ohne wenn und aber, ein Hit! - auch hier sofort zum Ohrwurm avanciert!) anknüpfen zu können, muss man trotzdem zugestehen, dass man hier absolut netten, gesangsorientierten PopPunk der besseren Sorte geboten bekommt. Zudem ist der Hype um MARATHONMANN eh schon längst akut, eine Fanbase scheint sich quasi von selbst formiert zu haben, dann kann es auch so schlecht nicht zu sein. Vielleicht hat man bei diesem Affenzahn an Karrieretempo an der ein oder anderen Stelle ein wenig Potential verschenkt, denn Luft nach oben gibt es bei diesen Lichtblicken doch allemal!
Punkte: 7/10
Discografie:
Die Stadt gehört den Besten (EP) - 2012
Holzschwert – 2013
http://www.marathonmannband.de
http://www.facebook.com/marathonmannband