[Review] KEN MODE - Venerable

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
mcflemmig
Groupie
Groupie
Beiträge: 130
Registriert: 24.03.2006, 12:46

[Review] KEN MODE - Venerable

Beitrag von mcflemmig »

KEN MODE – Venerable

VÖ: 15.03.2011
Label: Profound Lore Records

Bild

Tracks
01. The Book Of Muscle
02. Obeying The Iron Will
03. Batholith
04. The Irate Lumberjack
05. A Wicked Pike
06. Flight Of The Echo Hawk
07. Never Was
08. The Ugliest Happy You've Ever Seen
09. Terrify The Animals
10. Mako Shark

Spieldauer: 42:45 min

Zugegeben, nicht unbedingt aktuell, aber aufgrund akuter Brisanz immer ein Gesprächsthema wert. Neben dem mittlerweile x-ten neuen Bassisten und mit Kurt Ballou (CONVERGE) auch noch einen renomierten Produzenten an Bord, haben sich die Kanadier um KEN MODE vor knapp 1,5 Jahren an ihre mittlerweile vierte Langspielaufnahme gewagt - und mal so garnichts falsch gemacht! KEN MODE – das bedeutet entkürzelt nicht viel weniger als: KillEveryoneNow – Mode und genau dieser Appell ist seit mittlerweile fast 13 Jahren Programm. Die Jungs aus Winnipeg stehen dabei für mathematisch ausgereiften Noiserock – Posthardcore mit einer ordentlichen Ladung Metal/Sludge und erinnern neben dem Genreprimus CONVERGE stark an Größen wie HIDEYOURDAUGHTER, PROJEKTOR, die frühen MASTODON oder an dreckigere HELMET(s), müssen sich jedoch mittlerweile keineswegs an besagten Referenzen ausrichten, bestimmen sie doch spätestens nach "Venerable" selbst das Genre prägend mit!

Vom Opener "Book of Muscle" bis zu "Mako Shark" zeigen KEN MODE wie man gekonnt leicht zwischen absoluter Toughness, fies sludgigem Doom und meißelndem Hardcore wandeln kann, ohne dabei die Orientierung oder sich in zu viel mathematisch progressivem Schnickschnack zu verlieren. Dreckig metallischer und trotzdem erschütternd präziser NoiseRock, auffallend homogen und strukturiert und trotzdem ein unheimliches Maß an Choas und Zerstörung implizierend! So und nicht anders muss das eben sein wenn man sich dem Progressivem verschrieben hat. Es nützt auch nichts hier unbedingt einen Song dem anderen überordnen zu wollen (obwohl man meist genau das vorhat, kündigt man an es nicht zu tun), dass gesamte Album ist in sich schlichtweg ein verstörender Hörgenuss, mit stimmungsvariierenden Höhen und Tiefen. Sicherlich hat man mit den beiden Openern "Book of Muscle" und vor allem "Obeying the Iron Will" (pff, jetzt macht er es doch..) zwei absolut Hits ins Rennen geschickt. Es dauert aber nicht lange dann vernimmt man in nachfolgenden Kunstwerken ein Highlight nach dem anderen, siehe nur die beiden urgewaltigen Supersizer "The Irate Jumbuck" oder "Never Was", welcher jetzt schon was von einem Klassiker inne hat.

Nominiert als bestes RockAlbum Canadas (Western Canadian Music Awards) und auch von dieser Seite vernommen als ein absolut vortrefflich weil perfekt zelebriertes Stück Noise, ist es wohl kaum möglich für Fans des Genres die Nordamerikaner zu ignorieren. Anfang des Jahres noch mit KYLESA und CIRCLE TAKES THE SQUARE in Europa auf Tour gewesen, kann man eigentlich nur sehnlichst darauf warten auch Live eins auf die Fresse bekommen zu dürfen, denn RocknRoll war nie härter, brutaler und weniger Rock als hier!

Kreativ-genial im Songwriting aber auch abseits der Musik nehmen KEN MODE einen alternativen Part im oft verschlissen – versoffenen Musikgewerbe ein, wie es Frontman Jesse treffend in einem Interview verlautete: "A lot of bands are obsessed with a life of excess, we prefer to eat Thai food and discuss the latest scientific breakthroughs.". Na dann ihr Schlauberger, No. 5 sitzt hoffentlich schon in den Startlöchern... !?

Punkte: 9/10

Disco
2003 - Mongrel
2006 - Reprisal
2008 - Mennonite
2011 - Venerable
Antworten