[Review] PIGEON TOE - The First Perception

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
GotB
Groupie
Groupie
Beiträge: 245
Registriert: 22.08.2009, 16:27
Favorite Music: Parkway Drive, The Ghost Inside, Enter Shikari, August Burns Red, The Agonist
Favorite Movies: Inception, Inglourious Basterds, Pulp Fiction, ...
Wohnort: DD-City / K-Town
Kontaktdaten:

[Review] PIGEON TOE - The First Perception

Beitrag von GotB »

PIGEON TOE - The First Perception

VÖ: 27.04.2012
Label: Lifeforce Records (http://www.lifeforcerecords.com)

Bild

Tracklist:
01. The First Perception
02. The Chase
03. Sneak
04. The Cave
05. The Man With The Cat
06. A Broken Man
07. Second Try
08. The Crooked Path
09. The Wizard Pt.1
10. The Wizard Pt.2
11. The Flashback

Spieldauer: 48:03 min

Es war zugegebenermaßen meine erste Begegnung mit PIGEON TOE, war das Progressive Metal-Outfit - ursprünglich als Nebenprojekt von Ex-FEAR MY THOUGHTS-Mitgliedern, mir vorher doch allerhöchstens namentlich bekannt. Was aber ja nicht zwangsläufig schlecht sein muss und somit findet "The First Perception" den Weg in den Player und PIGEON TOE beginnen, sich auch musikalisch im Gehirn festzusetzen. Ob das dauerhaft gelingt, soll hier geklärt werden.

Gleich der gut sechsminütige Titeltrack gibt die Marschrichtung klar vor: ausgedehnte Instrumentalpassagen treffen auf eindringlich melancholischen Gesang. Vornehmlich hat man sich dazu den Midtempo-Bereich ausgesucht und erzeugt somit eine Stimmung, die man durchaus als intensiv bezeichnen kann. Positiv zu bemerken ist hierbei, dass sich auf "The First Perception" Zeit genommen wird: so schafft man eindringliche Höhepunkte wie im hinteren Drittel des Openers.
Dass man noch mehr kann, wird gleich beim folgenden "The chase" deutlich. Der Song beginnt angefunked und erinnert in seiner spärlichen Instrumentierung dezent an PINK FLOYD. Sowieso atmet das Album an etlichen Ecken tief die Stimmung vergangener Rock-Geschichte ein. Größter Diskussionpunkt wird die Stimme des Frontmanns sein, die technisch gut, gleichzeitig aber auch nicht sonderlich herausstechend sowie zudem noch äußerste Geschmackssache ist.

Ein weiterer Kritikpunkt für mich sind die Arrangements, die bei vielfältigen Einflüssen und musikalischen Wendungen zuweilen auseinanderzubrechen drohen. Denn während "The man with the cat" oder "Second try" unglaublich homogen und dicht wirken, so ist beispielsweise "The sneak" für meine Begriffe zu überladen. Dem fast zehnminütigen "A broken man" fehlt es dann - wohl geschuldet dem immer gleichen Drumpattern - irgendwo an der gewünschten Abwechslung.

Zusammengefasst liefern PIGEON TOE mit "The First Perception" ein Album ab, was durchaus gut als Ambient-Mucke durchgehen könnte. Denn so wirkt das Gehörte, zumindest beim ersten Durchlauf. Die vorherrschende Vielschichtigkeit wird dann erst bei weiteren Hördurchgängen klar und für manche sicherlich nie. Denn es ist auf alle Fälle Geschmackssache, was einem hier begegnet. Meine Wertung wird allerdings durch die stellenweise auseinander fallenden und überladenen Arrangements negativ beeinflusst. Dennoch bekommt der geneigte Progressive Rock-Freund hier ein durchaus solides Album geboten.

Punkte: 6/10

Disko:
2012 - The First Perception

Links:
http://www.pigeontoe.de
Antworten