[Review] Blonk - Nightmares and Pipe Dreams

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
GotB
Groupie
Groupie
Beiträge: 245
Registriert: 22.08.2009, 16:27
Favorite Music: Parkway Drive, The Ghost Inside, Enter Shikari, August Burns Red, The Agonist
Favorite Movies: Inception, Inglourious Basterds, Pulp Fiction, ...
Wohnort: DD-City / K-Town
Kontaktdaten:

[Review] Blonk - Nightmares and Pipe Dreams

Beitrag von GotB »

Blonk - Nightmares and Pipe Dreams

VÖ: 24.09.2010
Label: DIY

Bild

01. Boulders
02. Depth charges
03. Take cover
04. Move change grow
05. Nightmares and pipe dreams
06. The line must be drawn here
07. Circumstances
08. Waiting for a lifetime
09. Strike the colors
10. The path

Spieldauer: 33:05 min

Blonk - eine Band, die mir bis vor kurzem ehrlich gesagt kein wirklicher Begriff gewesen ist - wussten mich bereits im Sommer live zu überzeugen. Doch funktioniert die Mischung aus Hard- und Emocore, Brüll- und Cleangesang auch auf Platte? Schließlich wurde in diesem Genre in letzter Zeit doch arg herumgewütet und dabei kam oftmals nicht gerade das Gelbe vom Ei heraus.

Nimmt man das „Nightmares and Pipe Dreams“ benannte Werk zur Hand, so erblickt man zuerst einmal ein Schiff, welches Wasserminen auf ein unter Wasser befindliches Bett mitsamt schlafendem Kind darauf abwirft - so sieht nämlich das Cover aus. Das soll jetzt nicht als Werkanalyse dienen, sondern vielmehr als Hilfestellung, die Platte geschickt im CD-Regal eures Vertrauens identifizieren zu können, denn die zehn Songs können sich durchaus hören lassen! Alleine schon soundtechnisch hat man hier ohne Support seitens einer Plattenfirma mehr als nur Dienst nach Vorschrift abgelegt - „Nightmares and Pipe Dreams“ tönt dank dicker Gitarren und Drums ordentlich prall aus den Boxen, der druckvolle Gesang aus bis zu drei Kehlen tut da sein Übriges, obwohl sich die Bandkonstellation mittlerweile scheinbar dahingehend geändert hat, das der Hauptgesang jetzt vom Basser übernommen wird.

Das ändert aber an der Qualität dieser Platte überhaupt nichts und so erwartet einen hier ein Dauerbeschuss aus Oldschool-HC-Parts, massig Breakdowns, einer variabel umherkreisenden Moshkeule, die dezent an August Burns Red zu erinnern vermag, immer wieder unterbrochen von fast herzzerreißendem Clean-Gesang... das wird jetzt sicherlich viele Stirnen in Falten legen, ist aber erfreulich weit weg vom ’Hilfe, meine Hosen sind 5 Nummern zu klein’ - Gesang vieler Genrekollegen und technisch wirklich über jeden Zweifel erhaben. In Klang und Melodiegestaltung erinnern mich Blonk in ihren ruhigeren Momenten stark an We Are The Ocean, auch wenn man hier einen deutlich höheren Härtegrad erwarten kann. Das Album wirkt in sich sehr homogen (stellenweise ähneln sich die Songs aber schon zu stark), was natürlich an der Tatsache, dass hier grundsätzlich nichts wirklich Neues zu hören ist, nicht viel ändern kann. Aber was soll’s - Blonk machen einfach Spaß und gehen dabei noch äußerst professionell zur Sache.

So erwarten den Hörer hier viele Melodien, oftmals à la The Destiny Program unterlegt von abgedämpften Leersaiten, größtenteils Midtempo-Songs und - wie schon erwähnt - haufenweise Moshparts. So ist genug Abwechslung geboten und der Mix funktioniert bei Songs wie „Move change grow“ oder „Strike the colors“ echt gut, auch wenn ich stellenweise das Gefühl hatte, der eine oder andere Moshpart wäre mit einem Durchlauf weniger auch ganz gut weggekommen, da dadurch das Tempo oftmals zu stark verloren geht. Positives Beispiel wäre auch „Circumstances“, der ungewohnt groovend startet und allgemein das Gaspedal ein bisschen mehr durchtritt.

Zusammengefasst haben die Dessauer mit „Nightmares and Pipe Dreams“ ein durchweg überzeugendes Album an den Start gebracht, was keine Durchhänger, aber insgesamt etwas mehr Variabilität enthalten könnte. Für eingefleischte Anhänger sei noch verraten, dass die Härte im Vergleich zur Vorgänger-EP „Harm set, harm get“, gerade durch das Einsparen des hohen Keif-Gesanges, ein ganzes Stück zurück genommen wurde. Insgesamt haben Blonk hier aber ihren Stil gefunden und vor allem den wirklich großartigen Clean-Gesang muss denen erstmal jemand nachmachen. Also: reinhören, anchecken (gerne auch live) und überzeugen lassen.

Punkte: 7/10

Disko:
2010 - Nightmares and Pipe Dreams
2008 - Harm set, harm get EP

Links:
http://www.myspace.com/blonkvshometown
http://www.facebook.com/blonkmusic
xschmelzerx
Konzertbesucher
Konzertbesucher
Beiträge: 63
Registriert: 19.11.2010, 17:11
Favorite Music: age, assay, azure, ablaze, acme
Wohnort: xxxberg
Kontaktdaten:

Re: [Review] Blonk - Nightmares and Pipe Dreams

Beitrag von xschmelzerx »

koool.
Antworten