[Review] Refuse Resist - Socialized

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
Kingpin
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 757
Registriert: 28.05.2004, 11:01
Kontaktdaten:

[Review] Refuse Resist - Socialized

Beitrag von Kingpin »

Refuse Resist - Socialized

Label: I Scream Records - www.myspace.com/iscreamrecords
VÖ: 17.05.2010

Bild

Tracklist:
01. Middle America
02. At A Dead End
03. One Life
04. Socialized
05. Comeback
06. Living In The Past
07. Bad Luck
08. Shoulda Been Aborted
09. Pick Up The Pieces
10. IRS
11. Sunday Matinee
12. What Is Right

Laufzeit: 25:58 min

In der Region rund um Boston, Massachusetts aufgewachsen und so - zumindest regional - verwurzelt in einem geschichtsträchtigen Umfeld was Hardcore und Punk angeht, haben sich mit Refuse Resist ein paar Jungs zusammen getan, um straighten StreetPunk mit mächtig viel Attitüde und enormen Live-Potential auf das Publikum loszulassen. Angetrieben von viel Wut und Kritik, bringen sie mit ihrem Silberling "Socialized" ein Album auf den Markt, welches sich irgendwo zwischen Punk, Hardcore und Oi ansiedeln lässt.

Ohne Umschweife geht es dann auch sofort los, und recht kompromisslos werden im Opener "Middle America" ein paar Stories über gescheiterte Existenzen erzählt, die an Drogen, Fehlentscheidungen und Identitätsproblemen zerbrechen und ihr öffentliches Leben nur noch als Schein bewahren können. Musikalisch wird das untermalt mit einer Mischung aus StreetRock und HardcorePunk, wobei zumeist im Mid-Tempo-Bereich recht simple und röhrende Gitarrenriffs aufgetischt werden und all das im Refrain noch mit ein paar Crew-Vocals aufgehübscht wird. Sehr schnell wird man bei dem Style, den Refuse Resist fahren, an den unmelodischen Bruder von Discipline oder, und dass doch recht auffällig, an Slapshot, deren musikalischer Output auch als Einflussquelle genannt wird, erinnert. Extrem rotzig und gröhlend-bassig kommt dabei die Stimme Shawn Refuses zum Ausdruck, der mit seinem voluminösen Organ auch gut in so manche Oi-Band passen würde. In den Lyrics, die recht ansehnlich geschrieben worden sind und die Themen gut auf den Punkt bringen, ohne auf sinnfreie Phrasen zurück zu greifen, befasst sich die Band mit den verschiedensten Dingen. Mal selbstkritisch reflektierend hinsichtlich einer persönlichen Verortung zwischen "being punk" und dem Job im Büro, mal einen Aufruf startend gegen das ausbeutende System des Kapitalismus mit all seinen falschen Götzen: Refuse Resist vertreten so manchen Standpunkt, wenn auch nicht immer mit all seinen Konsequenzen. Wenn sie sich beispielsweise in "Comeback" darin wähnen, dass die "Szene" früher doch so viel besser aufgestellt war und auf ihrer Homepage von Idealen erzählen, die vor langer Zeit noch hochgehalten worden sind, man sich aber auf dem folgenden Track "Living In The Past" in höchstem Maße darüber auslässt, wie sinnfrei es ist, sich nur über Vergangenes zu identifizieren, dann bekommt das Image der Band so einige Risse. Auch der Titeltrack "Socialized", der recht passend im Cover-Artwork Wiederklang findet, ist von Widersprüchen geprägt: obwohl die Band an sich ehrlich und authentisch rüberkommt, spricht man in den Lyrics offen über die Oberflächlichkeit, die auf den ganzen Web 2.0-Plattformen herrscht, sammelt aber im Gegenzug auf Facebook, Twitter und gleich zwei Myspace-Seiten Freunde und Klicks. Die Credibility der Band nimmt so doch einigen Schaden, und wenn man - zurückkommend auf die musikalischen Ergüsse von Refuse Resist - dann noch recht schnell und eindeutig erkennen muss, dass man hinsichtlich zügig einstaubender Songstrukturen, der Nutzung nur weniger Akkorde und allgemeiner Innovationsarmut, die natürlich auch Teil des Styles ist, recht wenig geboten bekommt, dann sinkt die Attraktivität der Platte und der Band doch sehr schnell.

"Socialized" wird so einigen StreetPunk-Fans gefallen, da die Platte zu Beginn doch immens frisch wirkt. Nach kurzer Spielzeit jedoch dreht man sich schon im Kreis und kann aufgrund oben genannter Fakten kaum noch überzeugen. Zu eingefahren und langweilig, zu paradox und zweischneidig ist das Gesamtbild der Band. Und so kommt man hinzu, dem Album nur wenig Gehör zu schenken. Das geht auf jeden Fall besser.

Punkte: 04/10

Discographie:
2010 - Socialized LP
2008 - Mind: Yourself LP

www.refuseresistband.com
Antworten