[Review] Forever It Shall Be - Sonic Death Squad

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
Ira
Konzertbesucher
Konzertbesucher
Beiträge: 81
Registriert: 23.05.2009, 04:35
Kontaktdaten:

[Review] Forever It Shall Be - Sonic Death Squad

Beitrag von Ira »

Forever It Shall Be - Sonic Death Squad

VÖ: 05.05.2010
Label: Maintain Records - http://www.maintainrecords.com

Bild

Tracklist:
01. Hardcover
02. The Art Of Deflection
03. Origin
04. Ancestor's Scorn
05. World On Fire
06. Whatever Doesn't Kill
07. Thunderation
08. Forever It Shall Be
09. Sonic Death Squad
10. Abraxas
11. King Of The Flies
12. Funeral Feast

Spielzeit: 38:39 Min.

Forever It Shall Be sind eine typische deutsche Metal-Band, die gerne Schweden-Feeling in ihren Sound einbinden. Nach dem Weggang des Frontmanns Claus Ulka von Misery Speaks, eine weitere Band, die in dieses Muster passt, konnte man sich nun mehr auf das kommenden Release konzentrieren.

Sonic Death Squad startet mit einem harmlosen Intro, welches das rasante und aggressive "The Art Of Deflection" einleitet. Zweistimmige Gitarren und eine Mischung aus Screams und Growls dominieren den ersten Track und machen einen guten Eindruck. Dann schaffen die Jungs etwas, was nicht viele Bands hinbekommen: bevor der Song langweilig wird, geht man einfach zu "Origin" über und ballert das nächste groovende Feuerwerk heraus. Die Drums verbleiben zwar unspektakulär aber zweckdienlich, während die Gitarren an manchen Stellen zu "matschig" klingen, weil zu viel Sound aufeinmal zusammen kommt (dies kann aber auch nur an meinen vorliegenden MP3s liegen). Ulka lässt sich nicht lumpen und passt seine Vocals an die jeweiligen Passagen an und verschmilzt galant mit der Musik, die irgendwo zwischen Hau-Drauf-Metalcore und walzendem Melodic Death Metal tendiert.

Der wohl beste Song ist "World On Fire", der dann sogar noch ein eigenes Outro erhalten hat: "Whatever Doesn't Kill". Teilweise hört man sogar Kataklysm-Anleihen heraus, die zwar nicht immer ganz individuell erscheinen, aber dennoch zum Aufleben der Strukturen verhelfen. Erwähnenswert sind vielleicht noch Track 8 und 9, die nach Band und Album benannt sind. Ersterer ist ein beinhartes Instrumental und der andere Titel bildet wohl den letzten Ausschlag auf meinem persönlichen Gefallenspegel. So hangelt man sich mit ausgeborgt-aber-gut-verkauften Elementen von Hook zu Hook und bietet durchweg eine vielschichtige Atmosphäre.

Einziges Manko, aber das Problem habe ich mit vielen Alben, ist die Tatsache das mal wieder nicht über die volle Distanz die Qualität gehalten wurde und so die letzten Tracks im Vergleich zum Start abflachen. Aufgrund der relativ knappen Spielzeit bei den 12 Songs fällt es zwar hier nicht so arg ins Gewicht, aber man bemerkt es eben schon.

Sonic Death Squad ist ein Album, dass Spaß macht und mit den üblichen Höhen und Tiefen an Qualität ein solides Stück an deutschem Metal abliefert. Doch Forever It Shall Be geben sich sowieso mit einem gewissen Augenzwinkern (man siehe das Albumcover) und werden damit ihren eigenen Ansprüchen sicherlich gerecht.

Punkte: 7/10

Diskografie
2007 - Reluming The Embers
2010 - Sonic Death Squad

http://www.myspace.com/foreveritshallbemetal
Antworten