[Review] Baroness - The Blue Record

Musik Reviews und Filmberichte
Antworten
grafzahl
Kassettenkäufer
Kassettenkäufer
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2010, 15:23

[Review] Baroness - The Blue Record

Beitrag von grafzahl »

Baroness - The Blue Record

Release: Oktober 2009
Label: Relapse Records - http://www.relapse.com

Bild

Tracklist:
01. Bullhead's Psalm
02. The Sweetest Curs
03. Jake Leg
04. Steel that Sleeps the Eye
05. Swollen and Halo
06. Ogeechee Hymnal
07. A Horse called Golgotha
08. O'er Hell and Hide
09. War, Wisdom and Rhyme
10. Blackpowder Orchard
11. The Gnashing
12. Bullhead's Lament

Spielzeit: 44:17 min

Das „Red Record“ von Baroness hab ich mir nur aus zwei Gründen angehört: 1.Es wurde auf einem Zettel, der in meiner „Ire Works“ von The Dillinger Escape Plan lag, beworben und 2. Das Cover war extrem stark. Also bin ich in den Plattenladen meines Vertrauens und hab da mal reingehört. 4 Minuten später bin ich mit der Scheibe nach Hause gelaufen. Ich hatte lange kein so überraschend anderes Album mehr gehört. Ein Sound den ich vorher nicht kannte oder von anderen Bands einfach nicht mochte, Baroness haben mich damit eingenommen.

Das „Blue Record“ geht bei mir also mit ner Menge Vorschusslorbeeren ins Rennen und ich war echt gespannt, ob es das erfüllen kann. Zunächst mal, das Artwork ist wieder grandios! John Dyer Baizley ist wieder dafür verantwortlich und das Konzept des Erstlings wurde beibehalten. Nur die domnierende Farbe wurde, wenig überraschend, von Rot zu Blau geändert. Wirklich schön anzusehen.

Zur Musik: Baroness lassen vom ersten Ton an keinen Zweifel daran, dass sie ihren Sound gefunden und nur noch weiter Perfektioniert haben. Die Visions beschrieb die vier Jungs unlängst als Vorreiter des „neuen Metal“ und genau das sind sie. Es ist wohl Metal aber eben nicht so wie man das bisher kannte. Besser, spannender, wilder, und völlig auf alles angepasste scheissend. Jeder, der im entferntesten mit solcher Musik etwas anfangen kann muss sich dieses Album anhören. Es macht wenig Sinn, die Songs einzeln aufzuschlüsseln und für sich zu bewerten. Das Album ist ein Ganzes und funktioniert auch nur genaus so. Nehmt euch die Stunde Zeit, setzt euch in euren Lieblingssessel und setzt die Kopfhörer auf oder reisst wenigstens die Stereoanlage bis zum Anschlag auf. Dieses Album treibt einen mit brutalen Gitarren und vorallem einem noch brutaleren Schlagzeug nach oben, lässt einen dann für einen kurzen Moment am höchsten Punkt die aussicht genießen und lässt einen dann fallen. Dabei fängt es einen ein paar mal sanft wieder auf, bis man sich sicher fühlt und man denkt man hätte das dynamische Auf- und Ab Spiel der New Yorker durchschaut. Auf diesen Moment haben die Bastarde aber nur gewartet und schleudern euch höher als vorher nur um euch dabei zuzusehen wie ihr im nächsten Moment ungespitzt in den Boden gerammt werdet. Einmal unten angekommen Spucken sie euch nochmal ins Gesicht bevor sie sich wieder beruhigen und euch mit wunderschönen, und nebenbei technisch mitunter fantastischen, Gitarrenmelodien wieder ein Lächeln entlocken. Wenn man die Stunde überlebt, fühlt man sich, als wäre einem gerade eine Büffelherde über den Rücken gallopiert, aber man grinst und sagt Danke.

Das was Baroness mit diesem Album abliefern übersteigt meine Erwartungen bei weitem. Das Songwriting ist nochmal intensiver geworden, der Gesang, der meiner Meinung nach die einzige Schwäche auf dem Vorgänger war, wurde deutlich verbessert und der Sound, und das ist das wichtigste, ist der gleiche geblieben! Ich weiss ich mache mir damit wahrscheinlich viele Feinde, aber Baroness haben damit, wie ich finde, andere Genregrößen wie Mastodon oder Kylesa absolut in die Schranken gewiesen. Das übersteigt sowohl technisch, als auch vom Songwriting her das Metal-Genre und wird,aufgrund seiner Kunst, fast schon Feulliton-tauglich. Baroness betritt damit den kleinen Kreis, der allgemein anerkannten „guten Musik“.

Mit das beste was ich in den letzten Jahren zu hören bekommen habe!

Punkte: 10 / 10

Diskographie:
First (EP) 2004
Second (EP) 2005
A Grey Sign in a Flower Husk (Split w/Unpersons) 2007
The Red Album (LP) 2007
The Blue Record (LP) 2009

http://www.myspace.com/yourbaroness
Antworten