Label: Sick Man getting sick Records - http://www.myspace.com/sickmangettingsick

Tracklist:
01. These Waves will carry us Home
02. The Siren Song (Into her cold Arms)
03. One Minute to turn the Horizon into hopeful Dust
04. Marching in the Rhythm of a Dreamer's Heart
05. For the Oness we love we're willing to forgive
06. Faithfully singing Farewell while we're gently sinking towards the Rising
Spielzeit: 32:00 Min
Bei Caleya handelt es sich um die Nachfolge Band des ehemaligen Time has come-Sängers Tobi. Diese wurde gegründet, kurz nachdem man getrennte Wege einschlug. Time has come haben seitdem ein Album veröffentlicht mit dem verbliebenen Sänger und Caleya waren auch nicht untätig. Nach einer Promo EP im Jahre 2008 is dieses Jahr das Debüt der Band erschienen.
"These Waves will carry us home" zeigt einen großen Entwicklungsschritt. War die Promo zwar atmosphärisch, aber noch etwas simpler gestrickt und vom Songwriting her nicht ganz ausgereift, haben Caleya genau hier nun ordentlich zugelegt. Auf dieser 6 Song starken Scheibe präsentieren sie sich deutlich homogener, das gilt für Songwriting und vor allem auch das Soundgewand. Homogenität ist grundsätzlich das Wort, das mir zu dieser Scheibe einfällt. Die Songs fließen nur so ineinander. So ist es zwar schwer, direkt Hits oder Highlights in dem Post Hardcore-Sammelsorium auszumachen, aber diese Musik funktioniert nunmal auch ohne diese. Generell muss ich gestehen, dass mir genau dieses Genre seit einer Weile garnichts mehr gibt, da viele Bands mehr durch Masse, als Klasse glänzen. Das endet dann oft in 15 Minütigen Songs, von denen dann gerne mal nur eine Minute auch von ordentlicher Substanz ist, um es hart zu sagen. Caleya sind da glücklicherweise etwas ausgewogener und übertreiben es nicht in Sachen Songlänge. Diese Kompaktheit ist bei dieser generell trotzdem komplex angelegten Musik denke ich das, was Caleya von vielen Mitstreitern abhebt und für einen angenehmen Kontrast sorgt in diesem ausgetrampelten Genre.
Und genau hier kann man denke ich auch das Fazit ziehen...trotz des großen Post Hardcore-Einflusses sind Caleya erfolgreich um Homogenität und Kompaktheit bemüht. Das funktioniert über die ganze Scheibe hinweg gut und die sehr natürliche, aber durchaus fette und runde Produktion tut ihr übriges dazu. Wer also noch Bock hat auf diese Art von Mucke, und ich ziehe mit Cult of Luna jetzt einfach mal einen üblichen Verdächtigen zum Vergleich heran, der sollte sich diese Scheibe auf jeden Fall mal genehmigen.
Punkte: 8 von 10
Discographie:
2008 - Maelstroem EP
2009 - These Waves will carry us home
http://www.myspace.com/caleyaband