Label: Century Media - http://www.centurymedia.de
VÖ: 24.08.2009

Tracklist:
01. 24 Years
02. Love Song
03. Caliban's Revenge
04. End This Sickness
05. Walk Like The Dead
06. No One Is Safe
07. Liar
08. The Denegation Of Humanity
09. Unleash Your Voice
10. All I Gave
11. In The Name Of Progression
12. Coma
Spielzeit: 49:59 min
Während "Finch" 2005 den Sonnenschein begrüßten, knüppelten "Caliban" amtlich "The Split Program II" mit den Kollegen von "Heaven Shall Burn" ein und nun 2009 begrüßen "Caliban" die Tragödie. Die Tragödie hatte bei mir 2006 auf dem "The Undying Darkness" Album den Tiefpunkt erreicht, während der Nachfolger schon wieder stärker war. Caliban, die nicht nur durch Kajal und postpubertäres Bartdesign von sich reden machen, machen auch noch Musik und zwar wieder bei Century Media. Der gute Adam D. hat das ganze wieder produziert und somit ist man auch gleich wieder bei einer der ersten Stärken der CD, der Sound ist amtlich und spitzenklasse, weil klar und dennoch druckvoll.
Livequalitäten von "Caliban" klammere ich ganz bewusst aus, denn während der Schwierigkeitsgrad der Gesangseinlagen zunahm, wuchs nebenher die Entschuldigung für den kranken Sangesmann zu einem Running-Gag, eigentlich schon einer Farce gleichend. Punkt Cleangesang - der Cleangesang hat ein angenehmes Maß und ist eher schmückendes Beiwerk, denn Zuckerglasur auf trockenem Marmorkuchen, was durchaus passt.
Die Singleauskopplung "24 Years" ist einer der stärksten Songs auf "Say Hello To Tragedy", dieses sehr hohe und gute Niveau können noch "Coma", "In The Name Of Progression", "Love Song", "Caliban's Revenge" und '"The Denegation Of Humanity" halten, letzerer Song mit sehr gutem Solopart. Jetzt muss ich ja mal "The Opposite From Within" herausholen, mein Lieblingsalbum von "Caliban". Natürlich gibt es auch schlechte Songs auf der Platte und die sind immer dann besonders schlecht, wenn die Jungs sich ausbremsen, versuchen episch zu klingen und der Cleangesang im Song zuviel Platz einnimmt, denn das ist bei den Songs "End This Sickness" und"All I Gave" der Fall, die kann ich bereits nach 2 Durchläufen absolut nicht mehr hören. Aua! Der Weg von "The Awakening" wird weitergegangen und man knüppelt lieber einmal mehr, als im Refrain weichzuspülen, wenn man aber versucht weichzuspülen wird trotz angestrebter Epik, eher Herumgeheule daraus, was keinen Spaß macht. Böse war ich ja schon bei "Neaera", die hatten aber auch nur 2 Supersongs auf der neuen Scheibe in petto und da bieten "Caliban" hier etwas mehr Quantität. "Caliban" machen ihr Zeug und das kann gefallen, ist von sehr guter klanglicher Qualität und blendet man das Image aus, hat man eine Band an der mann sich gekonnt vorbeihören kann, die aber immer auch deutliche Stärken vorweist und sich entwickelt und werkelt.
Wir haben also 6 sehr sehr gute Songs, 2 richtig richtig schwache und 4 Songs in gewohnt-guter Qualität.
Macht dann:
07 / 10 Punkten
Disko:
2009 - Say Hello To Tragedy
2007 - The Awakening
2006 - The Undying Darkness
2005 - The Split Program II (Split mit Heaven Shall Burn)
2004 - The Opposite From Within
2003 - Shadow Hearts
2001 - Vent
2000 - The Split Program (Split mit Heaven Shall Burn)
1999 - A Small Boy And A Grey Heaven
http://www.calibanmetal.com
CD im PA.de Shop: http://www.partyausfall.de/shop/index.p ... B002GOWYHK