hey ho leute da wir vor kurzem die diskusion hatten mit shirts machen dacht ich mir erzähl ich euch was darüber wie ich mich an das siebdruck gebiet rangetastet habe. grund dafür war das mir die preise bei anderen anbietern zu teuer waren und auch den versand mich gestört hat. außerdem haben ich in meiner band eh ne sehr starke diy attitüde was heißt das eh alles selbst machen außer unsere buttons. wichtig! diese anleitung ist für ein einfarbiges design.
so angefangen hab ich mir viele videos auf youtube an zu schauen um ein verständniss für das thema zu entwickeln und um zu wissen wie nun eigentlich der ablauf ist.
hier ein paar videos die für mich hilfreich waren:
http://www.youtube.com/watch?v=Ee_8IMx0uMo
http://www.youtube.com/watch?v=da3jLaF3 ... re=related
(bei dem hier einfach in die "related videos" schauen)
danach habe ich recherchiert wo ich billig rahmen und farben her kriege und hab die entscheidung getroffen ein einsteigerkit zu erwerben. das kit findet ihr hier:
pathworkshop.de
für 50 euro krieg man hier also nen kit mit nem rahmen, photoemulsion + Sensitizer, 3 farben und rakel.
mit dem kit habe ich ca.50 shirts für meine band gedruckt.
so anfangen tut man mit der beschichtung des rahmens. erstmal den raum abdunkeln (und abgedunkelt lassen) weil die photoemulsion sehr lichtempfindlich ist. man beschichtet das sieb auf beiden seiten mit der photoemulsion und läßt es 2-3 tage trocknen. dann nimmt man sein bild was man auf klarsichtfolie gedruckt hat und packt dies auf das sieb und packt ne schwere glasplatte drauf. dann nimmt man eine geeignete lichtquelle (200watt is super) und belichtet das sieb so 50 minuten. wichtig ist das der abstand so ca. 30 cm beträgt vom bild zur lampe. andere lichtquellen gehen auch, müsst ihr aber mit experimentieren (hab vorkurzem ne 500 watt baulampe gekauft
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
). nachdem die zeit vergangen ist nehmt ihr euren rahmen und duscht die hellen stellen die in eure photoemulsion gebrannt sind (das negativ eures bildes ist das) aus so das an diesen stellen keine photoemulsion mehr ist. hierbei beachten nicht zu heiß ausduschen sonst schadet es der beschichtung. so jetzt das sieb erstmal ausgiebig trocknen lassen. jetzt gehts los. shirt nehmen (am anfang erstmal nen paar alte zum testen) und sieb drauf packen mit dem bild. positionieren und farbe auf das obere ende des siebs über dem bild auftragen (siehe hierzu auch die videos) und mit dem rakel gleichmäßig die farbe über das bild ziehen. rakel noch nicht so doll aufdrücken erstmal eine schicht über das bild ziehen. dann ansetzen und in einem winkel von 45grad mit viel druck die farbe mit dem rakel durch das sieb aufs shirt ziehen. wer will kann das auch 2mal machen. einmal hat bei mir gereicht. dann sieb abnehmen, restfarbe vom rakel in den topf zurück geben und das fertige bild auf eurem shirt mti einem Fön ca. 2-3 minuten gründlich abföhnen. das ist sehr wichtig um die farbe auf dem shirt zu fixieren da diese wasserlöslich ist. dann shirt zum trocknen hinpacken und 2-3 tage trocknen lassen. dann müsst ihr das motiv noch ca. 5 minuten bügeln um es endgültig zu fixieren. das ist sehr wichtig da mein erstes shirt dieses prozess nicht durchgemacht hat und einiege farbe beim waschen verwischt oder abgegangen ist. geht auf nummer sicher und wascht alle shirts nach beendigung des prozesses. so jetzt habt ihr ein fertiges shirt.
mit der anleitung könnt ihr auch patches machen oder hoodies und anderen kram.
so ich hoffe ich konnt euch vielleicht etwas motivieren die sache selbst in die hand zu nehmen und das der artikel vielleicht ein wenig licht ins dunkel gebracht hat.
achja vielleicht noch mal wichtig wegen preisen und so. ich habe für nen farbiges shirt 1,50 bezahlt und schätze den produktionspreis der shirts so auf ca. 2,50 - 3 euro ein. ich verkauf unsere shirts dann für 8 euro.
diy or die
tom