für was die 'szene' aufgeschlossen sein soll is mir eigentlich auch brille.. ich trink vita cola, und zwar weil die mit kapitalismus rein gar nichts zu tun haben

nun denn. ich versuche es mit dem kategorischen imperativ adornos 'denken und handeln so einzurichten, daß auschwitz nicht sich wiederhole, nichts ähnliches geschehe' ernst zu nehmen, wodurch ich mir über die mannigfaltigkeit der gesellschaftlichen verhältnisse im bewusstsein der einzelnen protagonistenen bewusst bin. den vergleich mit auschwitz ziehe ich keinesfalls, jedoch ähnelt sich die herangehensweise an die problematik multinationaler konzerne mit der struktur des antisemitismus doch sehr. der weg zur personifizierenden schludzuweisung ist dann nicht mehr weit... für solcherlei problematik wurde einmal der nette terminus vom 'strukturellen antisemitismus' eingeführt. viel erfolg beim googeln...rebuild_a_life hat geschrieben:eh wie kannst du denn da jetzt bitte auschwitz reinbeziehen, is ja krank.
für was die 'szene' aufgeschlossen sein soll is mir eigentlich auch brille.. ich trink vita cola, und zwar weil die mit kapitalismus rein gar nichts zu tun haben
du standest doch genau bei uns vorm bus?! ich hab immer nur die beschreibungmoritz hat geschrieben:wo hast du gezeltet?! im dixie?shorty hat geschrieben:camp forst...da wo sie hingehören..wie immer direkt neben den dixies!gameboy hat geschrieben: - Camp 'Forst' nicht gefunden, Schreckschuss-Rumgeballer (???)
es geht doch lediglich um die schuldzuweisung bezüglich einzelner personengruppen. ergo einem einzelnen konzern werden die teufelshörner aufgesetzt und dieser ist dann einer der hauptschuldigen der ganzen misere..und das ist schlicht und ergreifend einfach falsch. es geht mit diesem vergleich von shlomo nicht darum, die shoa zu relativieren, sondern vielmehr diese oft genannte sündenbocktheorie aufzuzeigen, von daher ist der vergleich völlig legitim und hinreichend, man muss eben nur aufpassen, welchen punkt man vergleicht. deine reaktion könnte ich nachvollziehen, wenn behauptet worden wäre, dass die coca cola company genauso schlimm sind wie die nazis oder ähnliches...dies ist dann wirklich relativierend..rebuild_a_life hat geschrieben:eh wie kannst du denn da jetzt bitte auschwitz reinbeziehen, is ja krank.
für was die 'szene' aufgeschlossen sein soll is mir eigentlich auch brille.. ich trink vita cola, und zwar weil die mit kapitalismus rein gar nichts zu tun haben
und damit wird die intention beschlossen sein.
schon daß nur einer kritisiert wird, scheint für dich ja kaum zu ertragen...
struggle hat geschrieben:und damit wird die intention beschlossen sein.schon daß nur einer kritisiert wird, scheint für dich ja kaum zu ertragen...
du scheinst mir ja ein richtiger menschenkenner zu sein, der meine intentionen kennt, ohne mir je persönlich über den weg gelaufen zu sein...respekt! doch ich muss dich enttäuschen, da ich, und da sprech ich auch mal für die anderen kritischen teilnehmer, mich nicht profilieren will, sondern mit ein paar leuten auf einige dinge aufmerksam machen möchte, die ich so nicht in ordnung und als diskutabel betrachte.struggle hat geschrieben:ja, genau wie aufgeworfen "kritik", die nur der selbstdarstellung dient.
pseudo-intellektueller wahnsinnhasselhoffs inkarnation hat geschrieben:du scheinst mir ja ein richtiger menschenkenner zu sein, der meine intentionen kennt, ohne mir je persönlich über den weg gelaufen zu sein...respekt! doch ich muss dich enttäuschen, da ich, und da sprech ich auch mal für die anderen kritischen teilnehmer, mich nicht profilieren will, sondern mit ein paar leuten auf einige dinge aufmerksam machen möchte, die ich so nicht in ordnung und als diskutabel betrachte.struggle hat geschrieben:ja, genau wie aufgeworfen "kritik", die nur der selbstdarstellung dient.
es geht nicht darum, das fluff runterzuziehen, da ich das weiterhin als mein favorisiertes anerkenne, sondern vielmehr vielleicht auch mal einen anderen, reflektierteren blickwinkel auf bestimmte themen aufzuzeigen.
ja, und du/ihr meint gleich alle leute die hinter diesem boykott-begehren stehen, zu kennen.hasselhoffs inkarnation hat geschrieben:du scheinst mir ja ein richtiger menschenkenner zu sein, der meine intentionen kennt, ohne mir je persönlich über den weg gelaufen zu sein...respekt! doch ich muss dich enttäuschen, da ich, und da sprech ich auch mal für die anderen kritischen teilnehmer, mich nicht profilieren will, sondern mit ein paar leuten auf einige dinge aufmerksam machen möchte, die ich so nicht in ordnung und als diskutabel betrachte.
es geht nicht darum, das fluff runterzuziehen, da ich das weiterhin als mein favorisiertes anerkenne, sondern vielmehr vielleicht auch mal einen anderen, reflektierteren blickwinkel auf bestimmte themen aufzuzeigen.
symbolische kritik an gesellschaftlichen zustaenden kann man ja durchaus fuer das was sie ist, naemlich oft nicht mehr als symbolik, kritisieren, aber da dann ne mehr oder weniger kausale verbindung zu (strukturellem) antisemitismus draus zu schlagen ist dann doch etwas wild.Shlomo hat geschrieben:den vergleich mit auschwitz ziehe ich keinesfalls, jedoch ähnelt sich die herangehensweise an die problematik multinationaler konzerne mit der struktur des antisemitismus doch sehr. der weg zur personifizierenden schludzuweisung ist dann nicht mehr weit... für solcherlei problematik wurde einmal der nette terminus vom 'strukturellen antisemitismus' eingeführt. viel erfolg beim googeln...
ich bin mir über die schwierigkeit, handeln und verhalten einzelner in verbindung mit antisemitismus zu setzen, bewusst. dieser begriff steht stellvertretend für menschliche abgründe und soll seiner singularität niemals beraubt werden. er ist eben kein (wie auch immer) anders gestalteter 'rassismus' oder die antwort verarmter, sozial niedrig gestellter vereinzelter, wodurch die flanke zur moralischen nachvollziehbarkeit gegeben ist. um eben diese singularität herauszuarbeiten, gilt es nun struktur und vorkommen des antisemitismus zu beleuchten. und diese kann nun einmal als einzigartige krisenlösung betrachtet werden, die ihre verwirklichung in der zeit 1933- 1945 im territorialen gefilde des damaligen deutschland fand.pitmaster030 hat geschrieben:symbolische kritik an gesellschaftlichen zustaenden kann man ja durchaus fuer das was sie ist, naemlich oft nicht mehr als symbolik, kritisieren, aber da dann ne mehr oder weniger kausale verbindung zu (strukturellem) antisemitismus draus zu schlagen ist dann doch etwas wild.Shlomo hat geschrieben:den vergleich mit auschwitz ziehe ich keinesfalls, jedoch ähnelt sich die herangehensweise an die problematik multinationaler konzerne mit der struktur des antisemitismus doch sehr. der weg zur personifizierenden schludzuweisung ist dann nicht mehr weit... für solcherlei problematik wurde einmal der nette terminus vom 'strukturellen antisemitismus' eingeführt. viel erfolg beim googeln...
dadurch wird erstmal antisemitismus als phaenomen so unscharf, das man es gar nicht mehr fuers analytische (nach)denken gebrauchen kann.
ausserdem vekennst du m.E. den aufklaererischen effekt, den (berechtigte) kritik an multinationalen konzernen haben kann: darueber das mir bestimmte ausbeuterische praktiken relativ direkt mit bezug auf einen bestimmten akteur verdeutlicht werden, kann man auch rueckschluesse auf das grosse ganze ziehen. man kann auch induktiv an ein problem herangehen (um mal in dem Uni-Sprech zu bleiben, der von dir sicherlich aus total emanzipatorischer absicht gewaehlt wurde, hehe)!
man kann ja theoretisch (fast) alles konsturieren/ dekonstruieren, aber deine sichtweise setzt zudem die annahme voraus, dass alle diejenigen, die aus einer deiner meinung nach verkuerzten kapitalismuskritik heraus konzerne wie coca-cola kritisieren, dies alle aus dergleichen perspektive heraus tun... das wuerde ich ja direkt mal bezweifeln... wenn "real life events" mal so einfach theoretisch ableitbar waeren, wuerde ich es ja abfeiern. leider sind menschliches handeln und einstellungen dann doch etwas komplizierter... meine 5 cents zu einer debatte, die ich damit ueberhaupt nicht diskreditieren will und die sicherlich ihre berechtigung hat.
moritz hat geschrieben:wo hast du gezeltet?! im dixie?shorty hat geschrieben:camp forst...da wo sie hingehören..wie immer direkt neben den dixies!gameboy hat geschrieben: - Camp 'Forst' nicht gefunden, Schreckschuss-Rumgeballer (???)
ein oberkörperfreies, junges, asiatisches mädchen, das sich vor einem mcdonalds logo übergibt und darunter ein aufruf: don't buy major label music... du bist ja ein richtiger revolutionäryehonala tapes hat geschrieben:verzieht euch in den politik bereich ich will das hier in ruhe lesen ...
oh danke ...hasselhoffs inkarnation hat geschrieben:ein oberkörperfreies, junges, asiatisches mädchen, das sich vor einem mcdonalds logo übergibt und darunter ein aufruf: don't buy major label music... du bist ja ein richtiger revolutionäryehonala tapes hat geschrieben:verzieht euch in den politik bereich ich will das hier in ruhe lesen ...
![]()