also selbe situation wie bei der cd. band xxx hat neue songs will nen release machen. auf tape.
erster schritt ist zu schauen wie es denn mit spiellänge aussieht. im gegensatz zum cd medium muss man hier etwas kleinlich auf seitenlängen achten. diese reichen von einer minute bis zu 120 minuten. also egal ob grindcore oder psychnoise live session alles kann auf tape. also sagen wir ihr habt so 18 minuten aufgenommen. heißt ihr braucht ein 20 minuten tape auch C20 genannt. ihr verteilt die songs so das ihr schön so 9.30 minuten spielzeit pro seite habt (länger wird problematisch beim homedubben) dann schaut ihr euch mal um wo es die "blank tapes" gibt. also nicht mediamarkt is euer anlaufpunkt sondern die großhändler liebe freunde. warum? weil die billiger sind und man da unbedruckte rohlinge kriegt.
tapes gibts auch in farben und so (kann man aber auch einfärben dazu aber später mehr).



hier nen paar links:
http://www.audio-service.biz/
http://www.marcon-media.de/
wichtig ist das ihr drauf achtet das ihr die tapes am besten mit "Löchlasche" kauft weil sonst müsst ihr diese immer mit Klebeband zukleben beim dubben.
so jetzt habt ihr eure c20er und die dazugehörigen hüllen plus nen stapel etikettenaufkleber. was nun?
jetzt machen wir das artwork. schön nen template aus dem internet gezogen oder selbst gebastelt oder von mir gezogen:
http://www.mediafire.com/?3rmmgxamgzn mit normalen Flap
http://www.mediafire.com/?6jggmzx2byb mit double flap
schön das artwork eingebaut und drauf geachtet das ihr schön 300dpi drinne habt und den CMYK modus.
so jetzt drucken lassen oder selbstdrucken. auschneiden und fertig. und nicht vergessen die faltkanten zu kniffen. einfach buttermesser nehmen und bevor ihr ausschneidet mit der stumpfen seite an nem lineal übers papierziehen damit ihr keine risse und schnitte reinbekommt. so jetzt dürfte es sich problemlos falten lassen an den faltstellen. hier gilt ma wieder "übung macht den meister".
die etiketten macht ihr genauso. template bauen weil gibt tausende sorten von etiketten und drucken. schön drauf achten das ihr etiketten holt die auch fest kleben weil sonst müsst ihr da noch mit kleber ran manchmal. also ausprobieren und etc.
kommen wir zum tape. entweder ihr kauft ein farbiges oder ihr macht sie selbst farbig. wie?
ansprühen liebe leute. einfache die kanne in nem 20 cm abschnitt draufhalten und rübergehen das ne dünne schicht raufkommt. wegen dem tape macht euch ma keine sorgen. wenn es zurückgespult ist und das vorlaufband rausguckt (is meistens heller oder transparent) ist das alles kein ding. es kommt auch nix rein ins innere glaubt mir.
sprühdosen kauft ihr bei meinem händler des vertrauens:
http://molotow.com/
hier mal ein paar anregungen:














so ihr seht also auch verpackungsmäßig stehen euch die türen offen .. ihr solltet es vielleicht wie american tapes nicht übertreiben haha:


so kommen wir zum hauptteil. dem dubben. vorraussetzung hierfür ist das sich ein doppertapedeck in eurem besitz befindet. falls das nicht der fall sein sollte kauft euch ein bei ebay für billig. ich für meinen teil hab 3 sony doppeldeckes über einen kopfhörerverstärker zusammen an den pc geschlossen und kann jetzt 6 tapes auf einmal überspielen. also ma schauen leute. es gibt so viele möglichkeiten seine tapes zu dubben. von cd auf tape geht auch. tape auf tape geht auch. also müsst ihr ma ausprobieren.
wer nicht dubben will kann sie auch im presswerk kopieren lassen. kostet aber mehr.
im prinzip wäre es das eigentlich. wenn noch fragen sind stellt sie einfach.
achja so produktionskosten fürn tape: 1-2 euro
ich vertick die dann für 3. is auch so der standart preis!
pol von hellgate kann ja ma nochwas ergänzen.
gruß
diy or die
tom