DAS GESICHT DER WAHRHEIT

Hui, harter Stoff an dem sich hier Komödien-Regisseur Joe Roth (u.a. America's Sweethearts und Hollywood Cops) versucht. Der Film greift eine wahre Geschichte auf, die bereits 1998 von Autor Richard Price im Roman "Freedomland" verarbeitet wurde. Der Roman lehnt sich hierbei an die wahren Begebenheiten um Susan Smith an, die 1994 ihre drei Söhne ermordet hat und anschließend behauptete das ein Afroamerikaner die überfallen hätte. Smith wurde überführt und zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt.
Ganz ähnlich beginnt auch Das Gesicht Der Wahrheit in dem Det. Council die Meldung bekommt, ermöge sofort ins Präsidium kommen, dort wäre eine Frau aufgetaucht die behauptet, sue wurde Opfer von sogenannten Carjackern und ihr Sohn sei noch immer im gestohlenen Auto. Das sich die Geschichte in einem sozialen Brennpunkt der Stadt New Jersey ereignete, veruscht Det. Council nun zwischen "Schwarz und Weiß" zu vermitteln. Die völlig apathische Brenda Martin (Julianne Moore) verstrickt sich dabei immer wieder in rätselhafte Aussagen und im Verlauf der Ermittlungen gerät Det. Council (Samuel L. Jackson) immer mehr zwischen die Fronten. Ihm zu Hilfe kommt eine Gruppe von Müttern, die bei der Suche nach dem kleinen Cody nicht tatenlos zusehen möchte. In dieses Gewirr von Leuten taucht auch noch der Mann von Brenda auf, der zufälligerweise auch noch Polizist ist und ihm Wahn eigene Ermittlungen anstellt. Zu allem Überfluss hat Det. Council auch noch mit sich selbst genug Probleme, denn sein eigener Sohn sitzt im Knast. To be continued...
Wenn ich noch mehr auf die Geschichte eingehe, verrate ich glaube ich zuviel. Das Gesicht Der Wahrheit ist kein Film für nebenbei, dafür ist das Thema zu real und provokant umgesetzt. Zwar können beide Hauptdarsteller (Moore und Jackson) nicht zur Höchstleistung auffahren, bieten aber dennoch gute Unterhaltung. Immer wieder gibt es langatmige mit Musik untermalte Sequenzen, ähnlich wie bei einem typischen Abspann der Ermittlerserie COLD CASE, in denen auf die Gefühlstube gedrückt wird. Das passt allerdings gut rein und wurde nicht zu sehr übertrieben.
Für einmal ansehen ist Das Gesicht Der Wahrheit sehr unterhaltsam, kennt man allerdings das Ende der Geschichte ist der Wiedersehenswert recht gering.
- sehr emotional und realistisch gespielt
- wie immer tolle Leistung von Samuel L. Jackson
- leicht durchschaubare Grundstory